Ölpreis (WTI)

63,18
USD
-2,54
-3,07 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 07.02.2019 08:15:56

Gold: Marke von 1.300 Dollar in Gefahr

Gold: Marke von 1.300 Dollar in Gefahr

von Jörg Bernhard

Im Tagesverlauf könnten diverse Notenbanken neue Impulse liefern. Neben der Zinsentscheidung der Bank of England werden sich noch diverse Notenbanker der EZB, der Bundesbank und der Fed zu Wort melden. Zuletzt fiel die Tonlage der US-Notenbanker relativ "taubenhaft" aus. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt für die nächsten drei im ersten Halbjahr stattfindenden Fed-Sitzungen derzeit eine Wahrscheinlichkeit von jeweils über 90 Prozent an, dass keine Zinsschritte nach oben erfolgen werden. Beim Blick auf den Konjunkturkalender dürften heute vor allem die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll deren Zahl von 221.000 auf 253.000 gestiegen sein.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 6,40 auf 1.308,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Rekordhohe US-Produktion

Mit 11,9 Millionen Barrel Öl produziert die USA weiterhin auf Rekordniveau und gilt damit - vor Russland und Saudi-Arabien - als wichtigstes Öl-Förderland. Dies bescherte dem fossilen Energieträger im frühen Donnerstagshandel leicht negative Vorzeichen. Weil die US-Sanktionen gegen Venezuela zu einem Rückgang des globalen Angebots führen dürfte, fiel das Minus allerdings relativ moderat aus. Ein Analyst der australischen ANZ Bank hält in diesem Zusammenhang einen Einbruch um 300.000 Barrel auf 700.00 Barrel für möglich.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,34 auf 53,67 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,40 auf 62,29 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Sebastian Duda / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 833,93 71,22 1,89
Ölpreis (Brent) 67,65 -2,10 -3,01
Ölpreis (WTI) 63,18 -2,00 -3,07