Gold und Rohöl |
30.01.2017 15:09:47
|
Gold: Leichte Kursgewinne zum Wochenstart
Die leicht positive Tendenz war vor allem auf die leichte Dollarschwäche zurückzuführen. Die Handelsaktivitäten hielten sich aber in Grenzen, da in Asien aufgrund des chinesischen Neujahrsfests einige Börsen geschlossen blieben. Die Unsicherheit über die künftige US-Politik erhielt am Wochenende durch den von Trump verordneten Einreisestopp für Reisende und Flüchtlinge aus sieben moslemischen Ländern neue Nahrung. Auch die vor dem Wochenende veröffentlichten US-Konjunkturdaten haben das Interesse an dem Krisenschutz Gold tendenziell erhöht, weil sich die Angst vor baldigen US-Zinsanhebungen erst einmal leicht abgeschwächt hat.
Am Montagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,20 auf 1.195,30 Dollar pro Feinunze.
Ölpreise drehen in die Gewinnzone
An den Energiemärkten spekulieren die Marktakteure weiterhin, dass die angekündigte Förderkürzung von Opec- und Nicht-Opec-Förderländer größtenteils eingehalten werden. Sorgen, dass eine steigende US-Ölproduktion diesen positiven Effekt zu nichte machen könnte, verflüchtigen sich regelmäßig. Gestiegene Energiepreise haben die Inflation im Januar in einigen Bundesländern wie zum Beispiel, Saarland, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen über die Marke von zwei Prozent klettern lassen.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,07 auf 53,10 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,10 auf 55,36 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 815,30 | -18,63 | -0,49 | |
Ölpreis (Brent) | 67,20 | -0,45 | -0,67 | |
Ölpreis (WTI) | 62,56 | -0,62 | -0,98 |