Gold und Rohöl |
18.04.2018 15:10:00
|
Gold: In die Gewinnzone gedreht
Zur Wochenmitte bremste ihn die Erholungstendenz des Dollars sowie die stabile Entwicklung der internationalen Aktienbörsen. Das Kaufargument Inflationsschutz zieht derzeit kaum. Die am Vormittag gemeldeten Inflationszahlen für Großbritannien und die Eurozone fielen mit 2,5 Prozent bzw. 1,3 Prozent p.a. geringer als erwartet aus. Zur Erinnerung: Vor genau einer Woche erfuhren Anleger, wie stark sich in den USA die Lebenshaltung verteuert hat. Mit 2,4 Prozent wurde dort der Zielkorridor der Fed (ca. zwei Prozent) signifikant übertroffen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 6,70 auf 1.356,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Update sorgt für Spannung
Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Auf das am Vorabend vom American Petroleum Institute kommunizierte Update reagierte der Ölpreis positiv, da sowohl bei Rohöl (minus 1,0 Millionen Barrel) als auch bei Benzin (minus 2,5 Millionen Barrel) und Destillaten (minus 854.000 Barrel) die Anzeichen auf "Verknappung" standen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 1,25 auf 67,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 1,15 auf 72,73 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 888,61 | 32,08 | 0,83 | |
Ölpreis (Brent) | 64,66 | 0,34 | 0,53 | |
Ölpreis (WTI) | 60,97 | 0,28 | 0,46 |