Gold und Rohöl |
16.08.2017 15:28:10
|
Gold: Hochspannung vor Fed-Protokoll
Weil es zwischen Nordkorea und den USA wieder etwas ruhiger geworden ist, hat sich das Interesse an Gold spürbar beruhigt. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares verharrte die gehaltene Goldmenge bei 791,01 Tonnen, nachdem am Freitag ein Wert von 786,87 Tonnen registriert worden war. Auf kurze Sicht dürfte für das gelbe Edelmetall vor allem entscheidend sein, wie die Stimmung unter den US-Notenbankern bei der jüngsten Fed-Sitzung ausgeprägt war. Hinweise auf eine baldige Zinserhöhung wären für Gold eher kontraproduktiv.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 15.10 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,30 auf 1.274,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht erholt vor EIA-Update
Im Vorfeld des anstehenden Wochenberichts der US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) kann man an den Ölmärkten ein hohes Maß an Zurückhaltung feststellen. Laut einer Reuters-Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang der gelagerten Ölmengen um 3,1 Millionen Barrel gerechnet. Sollte ein ähnlich "üppiges" Minus wie vom American Petroleum Institute gemeldet werden, dürfte sich dies an den Ölmärkten tendenziell positiv auswirken. Für den Fall, dass der Dollar nach dem Fed-Protokoll eine starke Kursreaktion zeigen sollte, dürfte sich dies auch auf den Ölpreis auswirken.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.10 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,18 auf 47,73 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,28 auf 51,08 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 866,85 | 1,05 | 0,03 | |
Ölpreis (Brent) | 65,47 | 0,05 | 0,08 | |
Ölpreis (WTI) | 61,85 | 0,05 | 0,08 |