Gold und Rohöl |
09.07.2019 08:06:29
|
Gold: Hartnäckiger Kampf um 1.400-Dollar-Marke
In den kommenden Handelstagen dürften sich die Investoren aber auch für die Statements diverser US-Notenbanker stark interessieren. Am Nachmittag stehen Reden von Jerome Powell, James Bullard, Raphael Bostic und Randal Quarles auf der Agenda. Am morgigen Mittwoch wird zudem Fed-Chef Powell dem US-Bankenausschuss des Senats Rede und Antwort stehen. In den vergangenen Tagen hat die Hoffnung auf eine kräftige Zinssenkung um 50 Basispunkte aufgrund starker US-Konjunkturdaten leicht nachgelassen, was den Aufwärtsdrang des Goldpreises erst einmal gebremst hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,10 auf 1.396,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf API-Update
An den Ölmärkten halten sich die Sorgen um die Ölnachfrage und die geopolitischen Risiken wegen der Kriegsgefahr zwischen den USA und dem Iran in etwa die Waage. Analysten von Goldman Sachs rechnen damit, dass das Wachstum der US-Schieferölproduktion bis mindestens 2020 höher ausfallen könnte als das Wachstum der globalen Ölnachfrage. Nun warten die Marktakteure gespannt auf den Wochenbericht des American Petroleum Institute, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag maßgeblich beeinflussen könnte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,12 auf 57,54 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 64,07 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 865,80 | 7,29 | 0,19 | |
Ölpreis (Brent) | 65,45 | -1,61 | -2,40 | |
Ölpreis (WTI) | 61,80 | -0,64 | -1,02 |