Gold und Rohöl |
18.12.2019 07:57:23
|
Gold: Erhöhtes Niveau erfolgreich verteidigt
Trotz neuer Indexrekorde an den US-Börsen blieben Investoren auch dem Krisenschutz Gold treu. Positiv überrascht hat am gestrigen Dienstag in diesem Zusammenhang der US-Immobilienmarkt. So sind zum Beispiel die Baugenehmigungen mit 1,482 Millionen auf den höchsten Stand seit Mai 2007 gestiegen. Sollten sich die Rezessionssorgen weltweit weiter verflüchtigen, würde dies tendenziell gegen Gold sprechen. Wie es um die Stimmung in der deutschen Wirtschaft derzeit bestellt ist, erfahren die Investoren gegen 11.00 Uhr, wenn der Ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht wird. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich dieser von 95,0 auf 95,5 Punkte verbessert haben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,10 auf 1.481,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gewinnmitnahmen nach API-Bericht
Weil der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein unerwartetes Lagerplus in Höhe von 4,7 Millionen Barrel ausgewiesen hat, tendierte der Ölpreis in etwas tiefere Regionen. Laut Analysten war im Durchschnitt mit einem Rückgang um 1,3 Millionen Barrel gerechnet worden. Nun warten die Akteure an den Ölmärkten auf das Update der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr). Dieser könnte dann dem Ölpreis neue Impulse in die eine oder andere Richtung liefern.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,51 auf 60,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,41 auf 65,69 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 858,51 | 24,58 | 0,64 | |
Ölpreis (Brent) | 67,06 | -0,59 | -0,87 | |
Ölpreis (WTI) | 62,44 | -0,74 | -1,17 |