Gold und Rohöl |
31.01.2017 08:13:30
|
Gold: Comeback über 1.200 Dollar gelungen
von Jörg Bernhard
Donald Trump versucht offensichtlich seine Wahlkampversprechen umzusetzen, was sich an dem Mauerbau an der mexikanischen Grenze und dem Einreiseverbot für Bürger sieben moslemischer Staaten besonders trefflich ablesen lässt. An den internationalen Börsen gibt es hierfür keinen Applaus. Aktien und Dollar haben deshalb den Rückwärtsgang eingelegt. Das gelbe Edelmetall, welches mit beiden Anlageklassen in der Regel negativ korreliert, profitierte davon. Die latente Unsicherheit dürfte sich in den kommenden Handelstagen wohl kaum verflüchtigen, schließlich wird morgen das Sitzungsergebnis der US-Notenbank Fed veröffentlicht und eine Flut wichtiger Daten vom US-Arbeitsmarkt steht ebenfalls vor der Tür.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 5,80 auf 1.201,80 Dollar pro Feinunze.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,18 auf 52,45 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,09 auf 55,14 Dollar zurückfiel.
Donald Trump versucht offensichtlich seine Wahlkampversprechen umzusetzen, was sich an dem Mauerbau an der mexikanischen Grenze und dem Einreiseverbot für Bürger sieben moslemischer Staaten besonders trefflich ablesen lässt. An den internationalen Börsen gibt es hierfür keinen Applaus. Aktien und Dollar haben deshalb den Rückwärtsgang eingelegt. Das gelbe Edelmetall, welches mit beiden Anlageklassen in der Regel negativ korreliert, profitierte davon. Die latente Unsicherheit dürfte sich in den kommenden Handelstagen wohl kaum verflüchtigen, schließlich wird morgen das Sitzungsergebnis der US-Notenbank Fed veröffentlicht und eine Flut wichtiger Daten vom US-Arbeitsmarkt steht ebenfalls vor der Tür.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 5,80 auf 1.201,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Wachsendes Angebot aus den USA droht
Nach dem gestrigen Rücksetzer versucht sich der fossile Energieträger an einer Stabilisierung - mit mäßigem Erfolg. Die Analysten von Goldman Sachs halten für 2017 einen Anstieg der US-Ölproduktion um 290.000 Barrel pro Tag für möglich, was die Förderkürzungen von Opec- und Nicht-Opec-Förderländer konterkarieren würde. Neue Daten über den US-Ölmarkt stehen am Abend zur Bekanntgabe an (22.30 Uhr), wenn der Branchenverband American Petroleum Institute seinen aktuellen Wochenbericht kommunizieren wird.Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,18 auf 52,45 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,09 auf 55,14 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 815,30 | -18,63 | -0,49 | |
Ölpreis (Brent) | 67,20 | -0,45 | -0,67 | |
Ölpreis (WTI) | 62,56 | -0,62 | -0,98 |