Gold und Rohöl |
22.12.2017 07:56:34
|
Gold: Besinnlicher Handel seit Tagen
Während der Bitcoin vor den Weihnachtsfeiertagen einen markanten Schwächeanfall von in der Spitze bis zu 25 Prozent erlitten hat, kann man dem gelben Edelmetall eine ausgesprochen stabile Tendenz attestieren. Dass die Kryptowährung - insbesondere nach der Kursexplosion der vergangenen Monate - um ein Vielfaches riskanter als ein Goldinvestment ist, dürfte von niemandem ernsthaft bezweifelt werden. Wie stark sich die Risiken beider Anlageklassen unterscheiden, zeigt vor allem die Risikokennzahl Volatilität. Mit fast 80 Prozent fällt die 250-Tage-Vola des Bitcoin um den Faktor 7,8 höher aus als der entsprechende Wert bei Gold (10,3 Prozent).
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,30 auf 1.270,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf Baker-Hughes-Update
Wie freitags gewohnt, wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Viele Terminmarktprofis dürften aber vor den Weihnachtsfeiertagen ihre Positionen zurückgefahren haben. Wie sich die Stimmung bei WTI-Futures in der Woche zum 19. Dezember entwickelt hat, wird bei der anstehenden Bekanntgabe des Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) kommuniziert.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,19 auf 58,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,13 auf 64,77 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 303,37 | 13,04 | 0,40 | |
Ölpreis (Brent) | 71,40 | -1,15 | -1,59 | |
Ölpreis (WTI) | 69,12 | -0,26 | -0,37 |