Gold und Rohöl |
26.07.2017 08:11:40
|
Gold: Atempause auf erhöhtem Niveau
Nichtsdestotrotz dürfte sich die Finanzwelt für die aktuelle Tonlage der US-Notenbanker sehr stark interessieren. Im Vorfeld der Entscheidung (20.00 Uhr) kann man an den Goldmärkten daher eine tendenziell vorsichtige Haltung ausmachen. Die Erholungstendenz des Dollarindex bremste den Krisenschutz zuletzt ebenfalls spürbar aus. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares schlug sich dies in erneuten Kapitalabflüssen nieder. So reduzierte sich dessen gehaltene Goldmenge von 809,62 auf 800,45 Tonnen, den niedrigsten Wert seit Ende Januar.
Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 7,00 auf 1.251,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Freundlich nach API-Wochenbericht
Der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies statt eines prognostizierten Rückgangs um drei Millionen Barrel (Quelle: Reuters-Umfrage) ein Lagerminus von 10,2 Millionen Barrel deutlich höher aus. Darauf reagierten die Investoren positiv. Nun warten die Akteure an den Ölmärkten auf das offizielle Update der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr). Dieses könnte dem fossilen Energieträger dann weitere Impulse verleihen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,28 auf 48,88 Dollar Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,38 auf 50,58 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 808,35 | -25,58 | -0,67 | |
Ölpreis (Brent) | 67,53 | -0,12 | -0,18 | |
Ölpreis (WTI) | 62,94 | -0,24 | -0,38 |