Spannungen im Nahen Osten |
01.03.2024 17:44:39
|
Deshalb legen die Ölpreise zu
Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai kostete zuletzt 84,16 US-Dollar. Das waren 2,23 Dollar mehr als am Tag zuvor. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur April-Lieferung stieg um 2,49 Dollar auf 80,75 Dollar. Damit stieg der WTI-Preis erstmals seit November über 80 Dollar.
Rohstoffexperten der Commerzbank verwiesen auf einen Medienbericht, der eine mögliche Verlängerung der Förderkürzung wichtiger Staaten der OPEC+ ins Spiel bringt. Demnach ziehen die Mitgliedsstaaten des Verbunds in Erwägung, eine freiwillige Produktionskürzung möglicherweise bis zum Jahresende zu verlängern.
Für steigende Preise sprechen der Gaza-Krieg, die generell hohen Spannungen im ölreichen Nahen Osten sowie das knappe Angebot des großen Ölverbundes OPEC+. Mit den Aufschlägen bauen die Notierungen den Wochengewinn weiter aus. Zudem haben die Ölpreise im Februar den zweiten Monat in Folge unter dem Strich zugelegt.
SINGAPUR (dpa-AFX)
Weitere Links:
KW 8: Die Gewinner- und Verlierer unter den Rohstoffen der vergangenen Woche
Wifo: Niedriger Abschluss bei Metallern würde auf Konjunktur drücken
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Simone Voigt / Shutterstock.com,sacura / Shutterstock.com,3Dsculptor / Shutterstock.com