WTI
OPEC im Blick |
03.07.2019 17:47:41
|
Darum erholen sich die Ölpreise nach den Kursverlusten
Die Rohölbestände der USA waren in der vergangenen Woche nicht so stark gesunken wie erwartet. Die Vorräte gingen laut Energieministerium um 1,1 Millionen auf 468,5 Millionen Barrel zurück. Analysten hatten mit einem Rückgang um 3,0 Millionen Barrel gerechnet.
Die insgesamt freundliche Stimmung an den Aktienmärkten stützte auch die Ölpreise. Die Nominierung von Christine Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank sorgte für Zuversicht. Eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik würde auch die Ölpreise tendenziell stützen.
Am Dienstag hatten sich das Ölkartell OPEC und weitere Staaten (OPEC+) auf eine Beibehaltung des Öl-Förderlimits für neun Monate geeinigt. Die Ölpreise waren am Dienstag trotz der Entscheidung zunächst unter Druck geraten. Die Entscheidung war allerdings erwartet worden, nachdem sich Russland und Saudi-Arabien bereits am Wochenende auf dem G20-Gipfel auf eine Fortführung der Kürzungspolitik verständigt hatten. Die 14 OPEC-Staaten und die 10 Nicht-OPEC-Länder wollen so den Ölpreis stabil halten.
/jsl/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 75,15 | 0,46 | 0,62 | |
Ölpreis (WTI) | 71,48 | 0,41 | 0,58 |