01.02.2020 14:30:00
|
Wohin die Anlegermilliarden wandern – Was Berater wissen müssen
Absatz-Renner Globale Aktienfonds
Morningstar erhebt die Daten für die Mittelflüsse der Fonds seit nunmehr 13
Jahren. Global investierende Standardaktien-Fonds konnten mit 50,8 Milliarden
Euro Zuflüssen im vergangenen Jahr in Europa eine Rekordmarke seit Beginn der
Auswertungen erzielen. Aktiv gemanagte Fonds hatten mit einem Zufluss von 27,5
Milliarden Euro (54 Prozent) die Nase gegenüber ETFs vorn, die 23,4 Milliarden
Euro (46 Prozent) einsammeln konnten. Die höchsten Zuflüsse an neuen
Anlagegeldern unter den globalen Standardaktienfonds erzielte der schwedische
Pensionsfonds AP7 Aktiefond mit 4,4 Milliarden Euro.
Renditesuche in der Zinswüste
Auf der Suche nach positiven Renditen, die am Euro-Staatsanleihenmarkt kaum mehr zu finden sind, investierten Anleger verstärkt in Euro-Unternehmensanleihen. Insgesamt wurden im vergangenen 33,3 Milliarden Euro über aktiv gemanagte und Index-Produkte in diese Kategorie neu investiert. Damit lagen Produkte, die in Euro-Corporate Bonds investieren, nach den globalen Aktienfonds auf dem zweiten Platz in der Anlegergunst. Mit Mittelzuflüssen in Höhe von 6,4 Milliarden Euro konnte sich die ETF-Tochter von BlackRock, iShares, in dieser Kategorie unangefochten den ersten Platz sichern. Danach folgten auf dem zweiten Platz Amundi mit vier Milliarden Euro und Nordea mit 3,7 Milliarden Euro.
Laut Morningstar flossen vergangenes Jahr 30,5 Milliarden Euro in global
investierende Rentenfonds. „Diese Kategorie vereint höchst unterschiedliche
Produkte, die allerdings Eines gemeinsam haben: sie investieren in höher
rentierliche Anleihen, etwa Unternehmensanleihen, strukturierte Anleihen,
Hochzins-Anleihen sowie Schwellenländer-Papiere“, so Morningstar-Chefredakteur Ali
Masarwah. 70 Prozent der Nettozuflüsse, also 21,4 Milliarden Euro,
konzentrierten sich auf einen einzigen Fonds, den Pimco GIS Income Fund. Zum
31. Dezember 2019 lag das Volumen des mit Abstand größten aktiv gemanagten Fonds
in Europa bei 72,2 Milliarden Euro.
Auf der Verkaufsliste
Abflüsse verzeichneten im vergangenen Jahr laut Morningstar vor allem
Alternative Investmentfonds. Betroffen waren vor allem Multistrategie-Produkte
und marktneutrale Aktienstrategien. Unter deutlichem Liebesentzug der Anleger
litt beispielsweise mit einem Abfluss von 8,4 Milliarden Euro der Standard Life
Global Absolute Return Strategies-Fonds, der einen Multistrategie-Ansatz verfolgt.
„Marktneutrale Aktienprodukte brachen aufgrund der Kombination aus Abflüssen
und schwacher Performance ein. Das Vermögen halbierte sich von 48,7 Milliarden
Euro im Juni 2018 auf 23,8 Milliarden Euro Ende 2019“, erläutert Masarwah.
Fonds-Lieblinge
Aufgrund des exorbitanten Netto-Zuflusses beim Pimco GIS Income Fund konnte der
Allianz-Tochter Pimco niemand den ersten Platz bei den erfolgreichsten
Anbietern 2019 streitig machen. AllianceBernstein profitierte von der Nachfrage
nach US-Anleihefonds. Laut Morningstar stand bei diesem Anbieter der American
Income Portfolio Fund mit Zuflüssen von 14,4 Milliarden Euro im Zentrum des
Anlegerinteresses. Unter den Anbieter von Indexfonds stachen iShares hervor,
die deutliche Zuflüsse in Euro- und US-Anleihen-ETFs verzeichnen konnten. Der
iShares Core € Corp Bond-ETF sammelte im vergangenen Jahr mehr als 5,4
Milliarden Euro an Anlagegeldern ein.
Die nach Volumen größten Indexfonds waren vergangenes Jahr mit einem Volumen von 34,8 Milliarden und 22,7 Milliarden Euro zum wiederholten Male die ETFs der Anbieter iShares und Vanguard auf den US-Aktienindex S&P 500. „Die beiden Fonds stehen sinnbildlich für den Rückzug des aktiven Fondsmanagements im Bereich US-Aktien. Zum Jahresende 2019 befanden sich 72 Prozent aller Vermögenswerte in Fonds der Kategorie US-Standardwerte (blend) in Indexprodukten. Dies ist vor allem auf die schwache Performance der aktiven US-Aktienfonds in den vergangenen Jahren zurückzuführen“, erläutert Masarwah.
Die beliebtesten Fondskategorien in Europa 2019

Quelle: Morningstar Direct

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!