03.09.2020 13:24:00
|
Verdacht auf Insiderhandel bei Union Investment
Wegen der Schwere der Vorwürfe sei dieses Vorgehen geboten, auch wenn selbstverständlich die Unschuldsvermutung gilt. Zuvor hatte Union Investment der Staatsanwaltschaft die erforderlichen Informationen wie Unterlagen und Daten zur Verfügung gestellt.
Erhebliche kriminelle Energie
Wenn sich die Vorwürfe bestätigen sollten, wäre der Mitarbeiter mit erheblicher krimineller Energie vorgegangen. Er hätte dabei dienstlich erworbene Kenntnisse missbraucht, um auf privaten Depots jenseits der Systeme von Union Investment Insidergeschäfte zu betreiben. Dies wäre nicht nur ein Verstoß gegen eindeutige rechtliche Regelungen, sondern auch gegen Werte wie Verantwortungsbewusstsein, Respekt und Seriosität, für die Union Investment seit vielen Jahren steht, so die Fondsgesellschaft weiter.
Kunden und Fonds sind nicht betroffen
Auf Basis der aktuellen Erkenntnisse sind weder Kunden noch die Sondervermögen von Union Investment geschädigt worden.
Sicherungssystem funktioniert
Die Ermittlungen sind nach Angaben von Union Investment ein Beleg dafür, dass die Sicherungssysteme im Viereck „Depotbanken – BaFin – Ermittlungsbehörden – Investmentgesellschaften“ funktionieren und gegriffen haben.
Weitere Details werden derzeit nicht bekannt gegeben
Zu weiteren Details wird sich Union Investment erst nach sorgfältiger Prüfung äußern können, soweit insbesondere die laufenden Ermittlungen nicht gefährdet werden.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!