24.07.2014 10:20:00

Swisscanto: Renteninvestoren benötigen innovative Alternativen

"Für Anleger bedeuten die globalen Rahmenbedingungen: sie müssen bei Anleiheninvestments neue Wege gehen, um real positive Renditen zu er wirtschaften", so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Wholesale Deutschland bei Swisscanto.

Zinsen bei hoher Sicherheit - Renteninvestoren werden ihre liebe Mühe haben, sich an dieses Szenario zu erinnern. Seit einigen Jahren sind festverzinsliche Anleihen bester Bonitäten wenig ertragreich. Und die jüngste Leitzinssenkung der Europäischen Notenbank zeigte noch einmal, dass der allgemein erwartete Zinsanstieg doch nicht so schnell kommen wird.

"Für Anleger bedeuten die globalen Rahmenbedingungen: sie müssen bei Anleiheninvestments neue Wege gehen, um real positive Renditen zu erwirtschaften. Nur mit innovativen Alternativen, die weit über das standardisierte Investieren in Papiere bester Bonitäten reichen, können adäquate Renditeziele erreicht werden", so Jan Sobotta, Leiter Vertrieb Wholesale Deutschland bei Swisscanto.
Alternative: besicherte Hochzinsanleihen

Hochzinsanleihen sind eine interessante Möglichkeit, um eine Mehrrendite zu erwirtschaften. Als besonders attraktiv erachtet die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken Secured High Yield Bonds. Diese sind im Vergleich zu klassischen Hochzinsanleihen durch Vermögenswerte von Unternehmen wie zum Beispiel Maschinen, Lizenzen oder Lagerbestände besichert. Im Falle eines Konkurses dienen diese Sicherheiten als Pfand, um die Forderungen der Anleger zu begleichen. 

"Mit dem Swisscanto (LU) Bond Invest Secured High Yield H haben wir jüngst - als Europapremiere - einen Fonds lanciert, der die klassischen Vorteile von Hochzinsanleihen bei geringerem Risiko nutzt. Zudem verzichtet der Fonds aus Sicherheitsüberlegungen ganz auf Anleiheninvestitionen im Bereich von CCC, womit das Ausfallsrisiko des Portfolios gegenüber klassischen High-Yield-Portfolios signifikant sinkt", so Sobotta.

Dieser Ausschluss ist besonders für Versicherungsunternehmen wichtig, die gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) nicht in das Segment CCC investieren dürfen. Der Fonds hat auch eine VAG-konforme Zulassung und alle regulatorisch benötigten Kennzahlen liegen vor. "Sowohl für institutionelle als auch für private Anleger sind Secured High Yield Bonds eine beachtenswerte Option, um in der Niedrigzinsphase die gewünschten Renditeziele zu erreichen", sagt Sobotta.

Die vollständige Strategie im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen