15.07.2015 10:13:00

Swisscanto: Gut gemischt nachhaltig investieren

Neuen Investmentthemen wird häufig der Stempel eines Trends verliehen. Gern mit dem Zusatz, dass Trends kommen - aber eben auch wieder gehen.

Nachhaltige Geldanlagen wurden ebenfalls von manchem Marktteilnehmer als Trend tituliert mit relativ geringen Chancen, sich als dauerhafter Baustein in der Finanzwelt zu etablieren. "Erfreulicherweise trat das Gegenteil ein. Nachhaltigkeit spielt eine immer bedeutendere Rolle. Das gilt für die Angebotsvielfalt, die sich entwickelt hat, aber auch für den Aspekt der Integration nachhaltiger Kriterien bei einem normalen Portfolio. Institutionelle Investoren fordern bei Ausschreibungen von Mandaten vermehrt die Einhaltung eines gewissen nachhaltigen Maßstabs. Und regelmäßig veröffentlichen namhafte Institute Studien, die sich explizit mit dem Thema nachhaltige Geldanlagen befassen. So sind nachhaltige Finanzprodukte zwar noch nicht Mainstream, aber sie sind fester Bestandteil mit einem kontinuierlichen Wachstum", sagt Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte von Swisscanto.

Nachfrage nach nachhaltigen Mischfonds wächst

Im Segment der nachhaltigen Investmentfonds existieren gemäß "Sustainable Business Institute" knapp 400 Fonds mit Vertriebszulassung in Deutschland, Österreich und/oder in der Schweiz. Rund die Hälfte sind Aktienfonds, gefolgt von jeweils über 70 Renten- und Mischfonds. "Gerade bei den nachhaltigen Mischfonds stellen wir fest, dass sie wie herkömmliche Mischfonds verstärkt in den Anlegerfokus rücken. Denn die Vermögensverwaltung unter einer flexiblen Berücksichtigung der Hauptgruppen Renten, Geldmarktpapiere und Aktien in einem Fonds ist sowohl komfortabel als auch sinnvoll. Und vor allem auch unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien problemlos möglich", so Güntner.

Es lassen sich alle Wertpapiergattungen auf nachhaltige Kriterien prüfen. Selbstverständlich sind es verschiedene Prozesse, die Aktien oder Renten erfordern, aber sie können innerhalb der generell vorgegebenen Nachhaltigkeitskriterien bewertet werden. Bei Swisscanto ist zum Beispiel ein wichtiger Punkt, dass das emittierende Unternehmen oder die Aktiengesellschaft nicht zur Forcierung des Klimawandels beitragen darf. Auch die Entkopplung des Ressourcenverbrauchs vom globalen Wirtschaftswachstum ist ein wichtiger Faktor, den die nachhaltigen Fonds verfolgen.

Die vollständige Strategie im pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen