08.02.2013 12:58:03
|
Sauren Absolute Return-Fonds: 01/2013-Bericht, Wertzuwachs von 1,0%
Köln (www.fondscheck.de) - Der Sauren Absolute Return-Fonds (Sauren Absolute Return A) erzielte im Januar einen Wertzuwachs in Höhe von 1,0% und startete damit sehr erfreulich in das neue Jahr, so die Experten von Sauren.
In Anbetracht ansteigender Kapitalmarktzinsen und deutlicher Kursverluste an den Rentenmärkten sei das Ergebnis umso überzeugender.
Die Fondsmanager der Absolute-Return-Rentenfonds des Portfolios hätten im Januar erneut ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. In einem von Kursverlusten bei Staats- und Unternehmensanleihen sowie von einer Schwäche fast aller Haupt- und Schwellenländerwährungen gegenüber dem Euro geprägten Umfeld habe lediglich ein auf die Märkte der Schwellenländer ausgerichteter Fonds eine Wertminderung in Höhe von 0,9% hinzunehmen gehabt. Die übrigen Fonds hätten mit Wertzuwächsen zwischen 0,7% und 1,5% erfreut.
Der in den Vormonaten häufig negative Ergebnisbeiträge liefernde Thames River Euro Global Bond Fund (Thames River Global Bond Fund (USD) acc.) habe im Januar um 0,9% zugelegt, womit sich die deutlich negative Duration des von Peter Geikie-Cobb und Paul Thursby verwalteten Fonds ausgezahlt habe. Den höchsten Wertzuwachs habe der von Michael Phelps verantwortete BlackRock European Credit Strategies (BSF - BlackRock European Credit Strategies Fund H2 EUR) verzeichnet, der bei einem relativ geringen Netto-Marktexposure 1,5% habe zulegen können.
In einem freundlichen Aktienmarktumfeld hätten die Absolute-Return-Aktienfonds des Portfolios durchweg positive Ergebnisbeiträge geliefert. Den höchsten Wertzuwachs habe der von Ajay Gambhir verwaltete RWC Europe Absolute Alpha Fund (ISIN LU0523288024/ WKN A1C1QA) verzeichnet. Der Fonds habe sowohl von seinem traditionell relativ hohen Netto-Marktexposure von rund 40% als auch von einer gelungenen Portfolioallokation profitiert und sei deutlich um 4,5% angestiegen.
Der unter Federführung von Geoff Oldfield verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (Ennismore European Smaller Companies Fund GBP A) habe seine überzeugende Entwicklung im Hinblick auf attraktive Wertzuwächse bei niedriger Volatilität auch im Januar fortgesetzt und um 0,9% zugelegt. Die Alpha-Strategie des Portfolios habe im Januar einen Verlust in Höhe von 1,1% hinzunehmen gehabt. Unter den sorgfältig ausgewählten Aktienfonds habe in diesem Monat lediglich der von Olgerd Eichler verwaltete MainFirst Top European Ideas (MainFirst Top European Ideas A) ein besseres Ergebnis als der Marktindex geschafft.
Der Managed-Futures-Publikumsfonds habe im Januar um 2,1% zulegen können. Das erfreuliche Ergebnis sei dabei vor allem durch Positionen in den Aktienmärkten sowie in den Währungsmärkten erzielt worden. Unter den weiteren Positionen des Portfolios habe der von Philip Gibbs verwaltete Jupiter Absolute Return Fund (ISIN GB00B5129B32/ WKN A0YFE8) eine leichte Wertminderung in Höhe von 0,2% hinzunehmen gehabt, während der von Marco D'Attanasio verantwortete Hadron Alpha Select Fund (ISIN IE00B62LK681/ WKN A1CXQ9) seine erfreuliche Entwicklung aus dem Vorjahr mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,2% im Januar fortgesetzt habe. (Stand vom 31.01.2013) (08.02.2013/fc/a/f)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!