28.05.2019 11:44:52

Rothschild AM: Was spricht aktuell für Schwellenländeranleihen?

Sich diversifiziert am Markt zu positionieren, stellt derzeit eine echte Herausforderung dar. Man muss Risiken eingehen, um von attraktiveren Renditen zu profitieren als denen, die von den Industrieländern angeboten werden.

Aufgrund einer allseits restriktiver werdenden Geldpolitik stehen die Anleihen mit den geringsten Renditen stark unter Druck. Im Falle der Schwellenländer gibt es aktuell gute Fundamentaldaten und eine potenzielle positive Überraschung, die von attraktiver gewordenen Bewertungen gestützt wird. Unsere Erwartungen auf diesem Markt sind positiv: Das Wachstum ist robust und die Verschuldung liegt weiter stabil bei rund 50 Prozent. Die Auswirkung der hohen Zinsen auf zehnjährige US-Schatzanleihen und des starken Dollars, zweier Faktoren, die dazu tendieren, die Klasse der Schwellenländeranleihen zu belasten, müsste sich im Laufe des Jahres stabilisieren.

Der Markt für Staatsanleihen aus Schwellenländern hat aufgrund verbesserter Ratings mehrerer Volkswirtschaften aus diesem Raum ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Dieser Markt bietet Diversifizierungschancen gegenüber traditionellen Kapitalanlagen in Schuldpapieren und eröffnet Anlegern neue Perspektiven. Trotz eines schwierigen Jahres 2018 sind wir hinsichtlich des Potenzials der Anlageklasse für 2019 zuversichtlich. Außerdem haben Schwellenländeranleihen in Hartwährung seit 1991 niemals zwei Jahre in Folge eine negative Performance verzeichnet.

Über welche Erfahrung verfügt Edmond de Rothschild Asset Management auf dem Gebiet der Schwellenländer?

Edmond de Rothschild Asset Management kann auf fast 20 Jahre Emerging-Markets-Expertise zurückblicken. Das verwaltete Vermögen in Schwellenländern beträgt fast zwei Milliarden Euro. Den Schwerpunkt bildet der Schwellenländeranleihefonds EdR Fund Emerging Bonds (~445 Mio. €1), den unser Team seit 2011 verwaltet. Die Fondsmanager folgen bei diesem Fonds ihren Überzeugungen und haben die Möglichkeit, sich erheblich vom Referenzindex zu entfernen. Sie können bei der Suche nach Titeln mit großem Potenzial aus dem Rating-Spektrum von Investment Grade bis High Yield wählen. Der ebenfalls auf Schwellenländeranleihen spezialisierte Fonds EdR Fund Emerging Sovereign besitzt eine ähnliche Anlagephilosophie wie der Fund Emerging Bonds, jedoch mit einem weniger offensiven Profil, um so die Risiken zu begrenzen.

Worin unterscheiden sich die Ansätze der beiden Fonds EdR Fund Emerging Bonds und EdR Fund Emerging Sovereign

Wir verfolgen bei beiden Fonds einen flexiblen und opportunistischen Ansatz. Schwellenländeranleihen bieten ein großes Anlageuniversum, um die Performancequellen zu diversifizieren. So können wir gleichzeitig in Anleihen in Hartwährung und Lokalwährung, in Devisen und in staatliche Emittenten, quasi-staatliche Emittenten oder private Emittenten investieren. Die beiden Fonds sind jedoch hauptsächlich in Staatsanleihen und Quasi-Staatsanleihen in Hartwährung investiert. Eine der Stärken des Fonds EdR Fund Emerging Bonds ist seine Fähigkeit, stark von großen Indizes abzuweichen und Entscheidungen zu treffen, die manchmal gegenläufig zum Marktkonsens sind. Ein benchmarkorientiertes Management ist aufgrund der Index-Verzerrungen für Schwellenländer nicht sinnvoll. Wir wollen klare langfristige Überzeugungen zum Ausdruck zu bringen.

Das Ziel des Fonds EdR Fund Emerging Sovereign besteht darin, eine ähnliche Managementphilosophie aufrechtzuerhalten, aber mit einem weniger offensiven Ansatz, um die Auswirkungen von Turbulenzen an den Märkten zu begrenzen. So schließen wir die Kategorie CCC des High-Yield-Segments aus, was eine bessere Dämpfung gegen spezifische Erschütterungen bietet, das Anlageuniversum aber gleichzeitig ausreichend groß hält. In Verbindung mit einem genauen Risikosteuerungsprozess weist dieser Ansatz ein Rendite-Risiko-Profil auf, das zwischen den Indizes von Schwellenländeranleihen und dem Fonds EdR Fund Emerging Bonds liegt.

Wachstum in den Schwellenländern im Vergleich zur entwickelten Welt
Wachstum in den Schwellenländern im Vergleich zur entwickelten Welt

Stand: 01.03.2019

Edmond de Rothschild Fund Emerging Bonds und Edmond de Rothschild Fund Emerging Sovereign sind Teilfonds der SICAV nach luxemburgischem Recht, der von der CSSF autorisiert und zum Vertrieb in Deutschland zugelassen sind. Beide Teilfonds wurden in die Risikokategorie 5 eingestuft. Diese Einstufung entspricht einem Exposure von 100% seines Vermögens an den Aktienmärkten, die ein hohes Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Nachstehende Risikoauflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es obliegt dem Anleger, die mit einer Anlage verbundenen Risiken zu analysieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden: Kapitalverlustrisiko, Kursrisiko, mit Anlagen in Schwellenländer verbundene Risiken, Währungsrisiko, Kreditrisiko, Risiken bei Engagement in Finanzkontrakten und Kontrahentenrisiko.

Mai 2019

Rechtliche Hinweise: Der Inhalt dieses Dokuments ist nicht bindend und dient ausschließlich Informationszwecken. Jegliche Vervielfältigung, Modifizierung, Veröffentlichung oder Verbreitung des Dokuments ganz oder in Teilen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Edmond de Rothschild Group streng untersagt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für eine geschäftliche Transaktion anzusehen. Dies gilt insbesondere für Personen in Jurisdiktionen, in denen eine solche Transaktion rechtswidrig wäre oder für Personen, die diese Informationen anbieten und zur Transaktion nicht berechtigt sind.

Dieses Dokument stellt weder eine Investment-, Rechts- oder Steuerberatung dar noch eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Investments. EdRAM haftet nicht für Investmententscheidungen, die auf der Grundlage dieses Dokuments getroffen werden. Jedes Investment beinhaltet spezifische Risiken. Wir empfehlen Anlegern, die Eignung und/oder Zweckdienlichkeit jeder Anlage in der jeweiligen individuellen Situation mit Hilfe einer angemessenen unabhängigen Beratung zu überprüfen. Darüber hinaus müssen die Anleger das Key Investor Information

Document (KIID) und/oder alle anderen rechtlichen Unterlagen, die von vor Ort geltenden Vorschriften gefordert werden, vor der Zeichnung lesen. Die Dokumente sind online unter http://funds.edram.com oder auf Anfrage kostenlos erhältlich.

GLOBALER VERTRIEB UND SUB INVESTMENT MANAGER: EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET

MANAGEMENT (FRANCE), 47, rue du Faubourg Saint-Honoré, 75401 Paris Cedex 08. Société anonyme

governed by an executive board, and a supervisory board with capital of 11,033,769 euros, AMF Registration

No. GP 04000015 - 332.652.536 R.C.S. Paris.
MANAGEMENT COMPANY: EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET MANAGEMENT (LUXEMBOURG), 16, boulevard Emmanuel Servais, L-2535 Luxembourg
EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET MANAGEMENT S.A. (FRANCE), NIEDERLASSUNG DEUTSCHLAND, mainBuilding, Taunusanlage 16, 60325 Frankfurt am Main, Tel.: +49 69 244 330 200, kundenservice@edr.com  

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen