09.05.2019 13:47:48
|
Kommt jetzt die China-Rallye?
Seit Mitte April ist es vorbei mit der Hausse bei den chinesischen Aktien: Um zwölf Prozent gaben die Kurse der 300 größten an der Börse von Shanghai gehandelten Aktien nach. Einmal mehr hat der schwelende Konflikt zwischen China und den USA die Kurse auf Talfahrt geschickt. Nun stehen für Freitag die abschließenden Gespräche zwischen der chinesischen Delegation, angeführt von Vize-Premier Liu He, und den Amerikanern unter Vorsitz des Handelsbeauftragten Robert E. Lighthizer.
US-Präsident Trump hat die Woche geschickt genutzt, um die chinesische Seite mit Tweets unter Druck zu setzen: Am Sonntag kündigte er an, die Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden US$ pro Jahr von 10 auf 25 Prozent zu erhöhen. Prompt sank der Shenzhen-Aktienindex um mehr als sechs Prozent. Seitdem weist Trump auf Twitter immer wieder darauf hin, wieviel die USA an den Zöllen verdienen, und wie ungerecht der Handel mit China abläuft.
Ein Fehler, den die Welt – und die Medien – immer wieder machen ist, die Äußerungen Trumps für bare Münze zu nehmen. Dabei agiert der Präsident eigentlich vorhersehbar – wenn man seine Taktik kennt. Er selbst hat sie bereits niedergeschrieben in „The Art of the Deal“. Das momentane Getöse dient einzig und allein dazu, den Gegner zu verunsichern und einzuschüchtern – nicht zuletzt, indem er sich nicht an die Regeln hält und scheinbar irrational handelt.
Ob die Gespräche über das Wochenende abgeschlossen werden oder erst zu einem späteren Zeitpunkt: Eine Einigung ist nicht unwahrscheinlich, denn sowohl China als auch die USA müssen derzeit kräftig bluten. Theoretisch würden sich die zusätzlichen Einnahmen aus den Importzöllen auf chinesische Güter auf 32,5 Milliarden US$ p.a. belaufen. De facto waren es im Jahr 2018 nur 14,5 Milliarden. Und die müssen zuerst einmal von den US-amerikanischen Importeuren bei der Deklaration der Waren im Bestimmungshafen gezahlt werden. Dem stehen Verluste beim BIP von 7,8 Milliarden US$ gegenüber. Die Exporte der USA sanken derweil um 11 Prozent, die zusätzlichen Kosten für Endverbraucher und Produzenten durch die gestiegenen Importpreise werden auf 69 Milliarden US$ geschätzt. Und auf Seiten Chinas sieht es nicht viel anders aus. Beide Parteien stehen also unter einem gewissen Druck, eine Einigung herbeizuführen.
Sollten die Gespräche positiv verlaufen, könnte sich die Situation
merklich entspannen und die positive Entwicklung seit Jahresbeginn
fortsetzen. Dann steht einem weiteren Boom chinesischer Aktien (vorerst)
nichts im Weg.
Die Fondssoftware FVBS professional
listet mehr als 250 Investmentfonds mit Schwerpunkt China. Sollte sich
der Trend umkehren, dann können mutige Investoren mit diesen Fonds auf
eine Fortsetzung der China-Rallye wetten. Im Ranking haben wir verglichen, welche Fonds in diesem Jahr bereits am besten gelaufen sind.
# | NAME | VOL (Mio. €) | YTD | 5 YRS | AGIO | TER | ISIN |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | UBS IS China A Opportunity | 1374 | 48 % |
|
3,00 % | n.a. | LU1830910938 |
2 | Xtrack CSI300 ETF 1C | 536 | 37 % | 124 % | 3,00 % | 0,50 % | LU0779800910 |
3 | Allianz China A-Shares RT $ | 675 | 37 % |
|
0,00 % | 1,46 % | LU1807385924 |
4 | ComStage FTSE China A50 ETF | 15 | 37 % | 127 % | 0,00 % | 0,40 % | LU0947415054 |
5 | VanEck ChinaAMC CSI 300 ETF | 77 | 35 % | 78 % | 0,00 % | 0,72 % | US92189F7592 |
6 | UBS (L) EF China Opportunity | 6195 | 35 % |
|
3,00 % | n.a. | LU0403295958 |
7 | Vitruvius Greater China Equity | 116 | 34 % | 67 % | 3,00 % | 3,28 % | LU0431685253 |
8 | L&G E MSCI China A ETF DE | 42 | 34 % | 89 % | 0,00 % | 0,88 % | DE000A1XEFE1 |
9 | HSBC MSCI CHINA A INCLUSION | 449 | 34 % |
|
5,00 % | 0,30 % | DE000A2N5QJ3 |
10 | GAM Star China Equity | 4064 | 34 % | 63 % | 5,26 % | 1,57 % | IE00B1W3WK72 |
11 | SISF China A | 563 | 33 % |
|
5,00 % | 1,85 % | LU1713307426 |
12 | AXA WF China Dom Growth | 25 | 32 % |
|
5,00 % | n.a. | LU1805255301 |
13 | Xtrack Harvest FTSE China A | n.a. | 32 % |
|
0,00 % | 0,65 % | LU1310477036 |
14 | AS China A Share Equity | 343 | 31 % |
|
5,00 % | 1,98 % | LU1146622755 |
15 | JPM China | 1232 | 29 % | 95 % | 5,00 % | 2,90 % | LU0522352607 |
16 | TAMAC Qilin-China Champions | 53 | 29 % |
|
5,00 % | 2,82 % | LU1242506332 |
17 | Allianz All China Equity | 127 | 29 % |
|
0,00 % | n.a. | LU1720050472 |
18 | UBS EF Greater China | 1105 | 28 % | 98 % | 3,00 % | 2,41 % | LU0763739140 |
19 | NB China Equity | 807 | 28 % |
|
5,26 % | 2,12 % | IE00BYMMV192 |
20 | EdR China | 94 | 27 % | 86 % | 3,00 % | 2,45 % | LU1160365091 |
Lorem ipsum dolor sit amet, consEin ectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit.

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!