28.10.2019 12:45:00

Die besten Krankenkassen im Test: Welcher Anbieter passt zu mir?

Naturheilverfahren, Extras für Familien oder Prämien fürs Gesundbleiben. Viele Kassen bieten mehr, als man denkt. €uro zeigt, welche was am besten kann.

Vor vier Jahren gab es eine Umfrage unter gesetzlich Krankenversicherten. Ihr Ergebnis: Versicherte wechseln vor allem dann ihre Krankenkasse, wenn sie von Freunden und Verwandten erfahren, dass eine Kasse gut ist. Der Preis spiele eine untergeordnete Rolle. Was die Studie nicht verriet: Die wenigsten der über 70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten wechseln überhaupt. Nach verschiedenen Schätzungen suchen sich pro Jahr nicht einmal eine Million Menschen eine neue Krankenkasse. Dabei kann es sich lohnen, seine Kasse und ihre Leistungen öfter einmal infrage zu stellen. Denn es existieren zum Teil eklatante Unterschiede zwischen den Anbietern, und das nicht nur beim Beitrag.

So gibt es über zehn Krankenkassen, bei denen Menschen, die kaum zum Arzt gehen, im Jahr bis zu 600 Euro sparen können. Doch es lohnt sich nicht nur für Sparfüchse, sich das Angebot ihrer aktuellen Krankenkasse anzuschauen und gegebenenfalls zu wechseln. Denn anders als etwa bei der privaten Krankenversicherung, deren Versicherte den Umfang der Leistungen mit dem Versicherer per Vertrag festhalten, können Krankenkassen die Leistungen, die sie freiwillig anbieten, jederzeit kürzen. Nicht zuletzt deshalb sollten gesetzlich Versicherte, die mehr als nur die Leistungen wollen, die Krankenkassen laut Gesetz anbieten müssen, von Zeit zu Zeit vergleichen und wechseln. Denn während für Privatpatienten der Wechsel der Versicherung ein finanzielles Fiasko werden kann und mit teilweise unangenehmen Gesundheitsfragen verbunden ist, können Kassenversicherte fast ständig einen neuen Anbieter ausprobieren.

Da nicht jeder Versicherte die gleichen Leistungen abfragt, hat €uro fünf Kundengruppen kreiert, die jede für sich einen oder mehrere spezielle Schwerpunkte hat: Familien setzen beispielsweise auf besondere Untersuchungen für Mütter und Kinder, Sparer wollen vor allem einen niedrigen Beitrag, aber auch möglichst viel Geld erstattet bekommen, Freunde alternativer Heilmethoden suchen Kassen, die zum Beispiel Homöopathie bezahlen, chronisch Kranke sind dort am besten aufgehoben, wo die Krankenkasse besondere Behandlungsprogramme bietet, und junge Menschen wollen einerseits sparen, aber etwa auch möglichst viele Impfungen bezahlt bekommen.

Die Ergebnisse im Einzelnen. Insgesamt zeigt sich, dass Krankenkassen, die bundesweit geöffnet sind, in der Spitze meist deutlich besser abschneiden als regionale Kassen. Das mag teilweise an der Größe der Kassen liegen, die mit ihrer "Marktmacht" für ihre Patienten günstigere oder umfangreichere Behandlungen durchsetzen können. Sogar beim Kundentyp, bei dem Sparen im Vordergrund steht, konnte sich mit der Techniker Krankenkasse (TK) eine bundesweit geöffnete Kasse durchsetzen. Sie erreichte die volle Punktzahl, ein Spitzenwert über alle Sparten hinweg. Aber der Reihe nach: Familien sind am besten bei der Hanseatischen Krankenkasse (HEK), der Techniker Krankenkasse oder der DAK-Gesundheit aufgehoben. Diese drei überregional aufgestellten Kassen bieten ein umfangreiches Angebot für Eltern und Kinder.

Sparer, die nicht zur Techniker wollen, sind auch bei der Salus BKK gut aufgehoben, Versicherte aus Baden-Württemberg sparen bei der BKK Scheufelen, und wer nicht gerade in Brandenburg, Bremen oder im Saarland wohnt, versichert sich günstig bei der Securvita. Die günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse, die hkk, liegt im Vergleich nur auf dem sechsten Rang, die AOK Sachsen-Anhalt, die mit 14,9 Prozent Beitrag günstigste Kasse überhaupt, kommt unter den regionalen Anbietern nur auf Platz 8. Das zeigt eindrucksvoll, dass es unter Umständen günstiger sein kann, einen etwas höheren Beitrag zu zahlen, wenn man über Erstattungsprogramme die Chance hat, deutlich mehr Geld zurückzubekommen.

Bei alternativer Medizin schaffte es wieder die HEK nach ganz vorn. Auf dem zweiten Rang landet nach Punkten die Securvita, eine Krankenkasse, die traditionell stark in diesem Bereich ist. Das beste Angebot für chronisch Kranke bietet die Techniker Krankenkasse. Deutschlands größte Krankenkasse bietet die meisten Programme zur sogenannten Integrierten Versorgung. Dabei schließen Krankenkassen mit Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen spezielle Verträge zur Behandlung einzelner Krankheiten ab. Die betroffenen Patienten bekommen damit stets Zugang zu Spezialisten auf dem jeweiligen Fachgebiet. Mit etwas Abstand folgen in dieser Kategorie die DAK und die HEK sowie bei den Regiokassen die AOK Baden-Württemberg.

Für Berufseinsteiger ist nach den Kriterien dieses Tests ebenfalls die TK die erste Wahl, sie hat die im Vorjahr noch führende HEK auf den zweiten Platz verdrängt. Die TK bietet fast sämtliche möglichen Vorsorgeuntersuchungen für junge Leute und viele Impfungen. Die HEK ist nur unwesentlich schwächer aufgestellt. Unter den Regionalkassen bietet die IKK Südwest die besten Leistungen für Berufseinsteiger. Ihr folgt mit etwas Abstand die Securvita.

Stellt sich die Frage der besten Kasse, die für alle am meisten bietet. Diesen Test führt €uro jedes Jahr in der April-Ausgabe durch. Wer die Spitzenplätze dieser Untersuchung jedoch näher betrachtet, wird bemerken, dass neben der Techniker Krankenkasse die Hanseatische Krankenkasse und die DAK Gesundheit häufig unter den Anbietern mit den besten Bewertungen zu finden sind. Unter den regionalen Kassen stechen neben der in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland geöffneten IKK Südwest und der Securvita auch die AOK Baden-Württemberg hervor.

So finden Sie die passende Kasse

Die Mehrleistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind inzwischen außerordentlich umfassend. Kaum eine Krankenkasse ist mit der anderen direkt vergleichbar. Natürlich: Die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen, das sind rund 96 Prozent aller Leistungen, erbringen alle! Somit läuft niemand beim Wechsel einer Krankenkasse Gefahr, eine wirklich existenziell wichtige Leistung nicht mehr zu erhalten. Aber die Mehrleistungen sind durchaus interessant, und lange nicht jede Krankenkasse leistet für alles. Um den Lesern die Wahl der Krankenkasse möglichst einfach zu machen, hat €uro auf vielfachen Wunsch die besten Krankenkassen für fünf Kundengruppen zusammengestellt. Das sind:

1. Krankenkassen mit den umfassendsten Versorgungsangeboten im Krankheitsfall 

Erst wenn man krank ist, merkt man, wie gut die eigene Krankenkasse eigentlich ist. Gerade für Chroniker und schwer erkrankte Personen ist eine verbesserte Versorgung existenziell wichtig. Hier handelt es sich um die eigentliche "Königsklasse" der Krankenkassen - also solche, die ihren Versorgungsauftrag ausgesprochen ernst nehmen und sich beispielsweise besonders Gedanken über verbesserte und strukturiert gestaltete Versorgung (sogenannte Integrierte Versorgung) machen.