15.04.2019 08:53:48
|
DAX startet optimistisch, Daimler schummelt und Jumia lässt Rocket steigen
DAX startet optimistisch
Der Dax startete in die Karwoche mit 12.011 Punkten. “Der Durchbruch über die 12.000er
Marke gibt den Anlegern Grund zur Hoffnung, dass es sich nicht nur um
eine kurzfristige Erholungsrally handelt”, erklärt Milan
Cutkovic von AxiTrader gegenüber Reuters.Nun mehren sich die Hoffnungen, dass es bald zu einer Einigung bei den Verhandlungen zwischen
China und den USA kommen könnte; das sollen Aussagen von US-Finanzminister Steven Mnuchin signalisieren.
Thyssen Krupp führt zwar die Gewinner-Liste an, doch es bleibt fraglich, ob das Plus von 1,7 % den Wendepunkt des langfristigen Abwärtstrends markiert: In den vergangenen zwölf Monaten haben die Stahlkocher aus Essen mehr als 40 Prozent Börsenwert verloren.
Kräftig bergab geht es für Covestro: Ex-Dividende handelt die Aktie mit 5,2 % im Minus, ausgeschüttet werden 2,40 € je Anteilschein.
+++
Daimlers Meisterstück
Spannend dürfte es heute bei der Daimler-Aktie zugehen. Am Wochenende berichtete die Bild am Sonntag von einer Schummel-Software, diesmal verbaut in 60.000 Fahrzeugen des Typs 220 GLK. Bei der Software (nicht den Autos) soll es sich um ein Meisterstück handeln, so geschickt konnte der wirkliche Schadstoffausstoß auf dem Prüfstand verschleiert werden. Damler eröffnet 1,1% im Minus, was sich über den Tag hinweg jedoch noch ändern könnte.
Auf der Website von Daimler zum Thema Diesel heißt es noch immer vollmundig:
"Wir sind überzeugt: Statt Fahrverboten sollten wir darauf setzen, die NOx-Emissionen mit intelligenten Maßnahmen dauerhaft zu senken."
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
+++
Mehr Beschäftigte in der Industrie
Die Zahl der Beschäftigten in der deutschen Industrie ist trotz anhaltender Flaute zuletzt gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt am Montag mit. Ende
Februar waren knapp 5,7 Millionen Personen im
Verarbeitenden Gewerbe tätig – zwei
Prozent mehr als im Februar des Vorjahres. Bei den Herstellern
von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen
stieg die Beschäftigung mit 3,7 Prozent am stärksten .
+++
Jumia lässt Rocket steigen
Der Börsengang der afrikanischen Online-Plattform Jumia hat die Aktien von Rocket Internet am Montag um 4,5 Prozent auf 23,20 Euroangehoben. Jumia war am Freitag an der Wall Street gestartet und schloss 75 Prozent über dem Ausgabepreis von 14,50 US$. Obwohl als "afrikanisches Amazon" gefeiert, hat das Unternehmen seinen Sitz in Berlin. Inkubator Rocket Internet hält 20,6 Prozent, weitere 29,7 Prozent sind im Besitz der südafrikanischen Mobile Telephone Networks Holdings.
+++
+++
Höhenflug beim Öl gestoppt?
In der vergangenen Woche legte der Ölpreis eine Verschnaufpause ein. Seit letztem Monat ging der Preis für die Tonne WTI um 0,8 US$ zurück, das Barrel der Sorte Brent hingegen verteuerte sich um knapp 50 Cent. Seit Jahresbeginn hat sich Öl um fast 40 Prozent verteuert. Damit könnet das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein, warnt die Royal Bank of Canada; sie erhöhte ihr Kursziel auf 75 (Brent) bzw. in der Spitze sogar 80 US$.
+++
Gold schwächelt
Der Goldpreis kann die Marke von 1.300 US$ nicht verteidigen. Am Montag ist der Preis für die Unze zu 31 Gramm wieder auf 1.290 US$ gesunken. Die steigenden Aktienkurse lassen Gedanken an ein Krise – und nur da beweist Gold ja seine wahre Stärke – wieder in weite Ferne rücken.
+++
Das Comeback des Bitcoin
Steht unsere Lieblingskryptowährung Bitcoin vor einer Auferstehung biblischen Ausmaßes? Vom 02. auf den 03. April sprang der Preis um 15 Prozent und in den folgenden Tagen erreicht das Kryptogeld 5.283 US$ – Jahreshoch. Nach wie vor hat Bitcoin ungefähr diesselbe Alltgastauglichkeit wie Monopoly-Geld. Nun rätselt die Fangemeinde, wer hinter dem plötzlich wiedererwachten Interesse steckt.
Quelle: Coindesk
+++

Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!