09.03.2009 16:13:56

Corporate- u. Convertible Bond-Fonds chancenreich

Wien (aktiencheck.de AG) - Den Experten von "FONDS exklusiv" zufolge eignen sich Corporate Bond-Fonds für konservative und Convertible Bond-Fonds für mutige Anleger.

Fast schon verdächtig sei die durchwegs positive Meinung der Fondsprofis zu Unternehmensanleihen. Beispiele gefällig? Peter E. Huber von Star Capital: "Unternehmensanleihen, die nicht über ein Spitzenrating verfügen, bieten Renditen im zweistelligen Bereich. Damit werden historisch hohe Ausfallraten eingepreist." Oder Erick Muller von Fidelity: "Im Zuge der Finanzkrise haben viele Investoren Corporate Bonds verkauft. Dieser Trend wird sich 2009 umkehren."

Dietmar Zantke, Manager des LBBW Rentamax, merke an: "Sicher, inzwischen ist die Stimmung für Corporate Bonds recht positiv. Zuletzt gab es sogar einige stark überzeichnete Neuemissionen. Aber dennoch sind Unternehmensanleihen sehr interessant, vor allem, wenn man sie relativ zu anderen Assetklassen betrachtet." Zantke denke da etwa an Staatsanleihen: "Bei Bundesanleihen springt kaum etwas heraus. Staatsanleihen aus Österreich, Spanien oder Irland haben zwar höhere Renditen, aber es stellt sich die Frage nach der Sicherheit."

Wenn man sich dagegen die Kennziffern des LBBW Rentamax (ISIN DE0005326144/ WKN 532614) ansehe, passe alles: Die durchschnittliche Restlaufzeit der Anleihen im Portfolio betrage nur 3,2 Jahre, die durchschnittliche Rendite knapp sechs Prozent. "Und das, obwohl ich mich auf bessere Bonitäten beschränke", sage Zantke. Die Anleger des LBBW Rentamax könnten mit jährlichen Erträgen um die sechs Prozent bei geringem Risiko rechnen.

Bei Convertibles gehe es eigentlich darum, dass der Investor eine geringe Verzinsung akzeptiere, im Gegenzug aber ein Tauschrecht der Anleihe in die Aktie des begebenden Unternehmens zu einem festgelegten Kurs erhalte. Diese Wandelkurse seien mehrheitlich inzwischen so weit entfernt von den aktuellen Aktienkursen, dass auch bei Wandelanleihen derzeit die Rendite im Vordergrund stehe.

"Im letzten Herbst hatten wir die absurde Situation, dass nach Zwangsverkäufen durch Hedgefonds im wenig liquiden Markt die Kurse so stark einbrachen, dass die Renditen der Convertibles über denen von Unternehmensanleihen lagen", sage Klaus Göggelmann, Fondsmanager von Fisch Asset Management. "Diese irrationale Phase ist vorüber, der Markt hat sich stabilisiert. Aber die Ertragschancen sind immer noch sehr gut." Göggelmann nenne als Beispiel eine Anleihe von Swiss Re mit einer Restlaufzeit von gut zwei Jahren, die mit über acht Prozent rentiere.

Der Stratege komme im Portfolio seines Fisch CB International Convertible Expert (ISIN LU0162829799/ WKN 216720) auf eine Durchschnittsrendite von sechs Prozent. Dazu habe der Fonds ein Delta von 0,2, das heiße, die Kurse der Anleihen würden um zwei Prozent steigen, wenn die zugrunde liegenden Aktien um zehn Prozent zulegen würden. Bei Kursverlusten gelte das Delta auch, zuletzt hätten Convertibles aber Abwärtsbewegungen an den Börsen nur unterdurchschnittlich mitgemacht.

Das Chance/Risiko-Verhältnis ist deshalb wie bei Corporate-Bonds sehr gut, Convertible-Bonds sind für offensivere Anleger die bessere Wahl, so die Experten von "FONDS exklusiv". (Ausgabe 01/2009) (09.03.2009/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen