Technologie-Fonds 10.12.2012 16:59:54

Aussichten hervorragend

Berlin (www.fondscheck.de) -

Die weltweite Technikbranche profitiert gleich von mehreren Wachstumstreibern. Zum einen würden technische Produkte immer günstiger, so die Experten von "Fuchsbriefe". Zum anderen gebe es permanent technische Innovationen, die völlig neue Produktgruppen entstehen lassen würden, wie zum Beispiel Smartphones, Tablet-PCs oder Cloud-Computing.

Für Unternehmen und Anleger würden diese Sprünge Chance und Risiko zugleich bedeuten. Während die Aktien von Intel und Hewlett-Packard zuletzt merklich an Wert verloren hätten, befinde sich das Papier von Samsung seit Jahren in einem Aufwärtstrend.

Die mittel- bis langfristigen Aussichten würden hervorragend bleiben. Um die in dieser Branche stark bestehenden Einzelwertrisiken zu reduzieren, seien Fondslösungen ratsam.

Der Hendersen Horizon Global Technology Fund (Henderson HF Global Technology Fund A2) habe seit der Empfehlung vom 10. Mai der Experten um 2,7% zulegen können. Wegen ungünstiger Wechselkursveränderungen habe der Fonds in den letzten Monaten an Wert eingebüßt. 72% des Anlagevermögens seien in den USA investiert.

Eine ähnliche Entwicklung weise der Aberdeen Global Technology Fund (Aberdeen Global Technology Fund A2) auf. Dieser sei aber mit einem Anteil von 45% nicht so USA-lastig.

Der UniSector: HighTech A (LU0101441672/ WKN 921559) liege seit dem 10. Mai um 4,0% im Plus. Der Fonds sei auch stärker in der Schweiz engagiert. Die Volatilität sei zudem für einen Aktienfonds sehr niedrig.

Die Experten von "Fuchsbriefe" favorisieren nach wie vor die beiden Produkte von Henderson und UniSector. Euro-Skeptiker sollten den Fonds von Aberdeen bevorzugen. (Ausgabe 49 vom 06.12.2012) (10.12.2012/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen