| Devisen-Trader-Kolumne |
05.05.2015 16:18:59
|
Pfund: Absturz nach der Wahl am 7. Mai?
Großbritannien braucht eine glaubwürdige Finanzpolitik
Tatsächlich konnte die Cameron-Regierung die Märkte bislang mit der Beteuerung, aus der Schuldenwirtschaft aussteigen zu wollen, beruhigen. Einer Labour-Regierung würde man das aber nicht unbedingt abnehmen. Für das Pfund könnte das fatale Folgen haben, denn trotz vordergründig guter Konjunkturdaten hat Großbritannien Riesenprobleme: Die Gesamtverschuldung ist höher als in Frankreich und die aktuellen Defizite in der Leistungsbilanz und im Staatshaushalt betragen etwa 5 Prozent des BIPs - trotz des Wirtschaftsaufschwungs. Für das Pfund sind das vor allem mittel- und langfristig keine guten Aussichten - egal wie die Wahl ausgeht.
Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Devisenkurse
| Name | Kurs | +/- | % | |
|---|---|---|---|---|
| Dollarkurs |
1,1623
|
0,0003
|
|
0,03
|
| Japanischer Yen |
177,66
|
0,4000
|
|
0,23
|
| Britische Pfund |
0,8735
|
0,0016
|
|
0,18
|
| Schweizer Franken |
0,9258
|
0,0018
|
|
0,19
|
| Hongkong-Dollar |
9,0371
|
0,0090
|
|
0,10
|