22.02.2025 10:20:24

Javier Milei steht im Fokus der Staatsanwaltschaft: Was ist passiert?


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bereits seit dem Amtsantritt am 10. Dezember 2023 ist der Präsident von Argentinien hoch umstritten im Land und genauso auf dem internationalen Parkett. Doch nun setzt er dem ganzen noch die Krone auf und sorgt für einen Eklat in Zusammenhang mit Kryptowährungen. Damit steht der Präsident im Fokus der Staatsanwaltschaft. Doch was sind die Hintergründe dafür?

Jetzt Solaxy entdecken

Milei im Porträt: Was macht ihn umstritten?

International und auch im Land selbst gilt der Präsident als hoch umstritten. Der Grund dafür ist sein hart liberaler Kurs, in Kombination mit stark rechten Ausprägungen. In seinen Augen soll der Staat beispielsweise nur für Sicherheit und Justiz zuständig sein, der Rest obliegt der Wirtschaft und der Bevölkerung selbst. Verboten und Bürokratie steht er in diesem Zusammenhang äußerst kritisch gegenüber. Diese Ansicht hat schlussendlich dazu geführt, dass sich die Wirtschaft deutlich erholte, nachdem sie vor seinem Amtsantritt in eine tiefe Rezession stürzte, getrieben durch eine stark linke Politik im Lande. 

Was steckt hinter dem Krypto-Eklat?

Mit der politischen Gesinnung verbunden ist eine Offenheit für neue Technologien und dem Kryptomarkt. Diese Meinung vertrat er zu genüge öffentlich und bewarb vor kurzer Zeit auch die Kryptowährung namens Libra. Hinter der Kryptowährung soll sich ein Projekt verbergen, welches mit den Einnahmen in die Wirtschaft von Argentinien investiert. Doch nachdem Milei die Kryptowährung öffentlich bewarb, stürzte der junge Tokens ins Bodenlose. Rückblickend soll den Anlegern damit ein Schaden von rund 200 Millionen US-Dollar entstanden sein. Für die Staatsanwaltschaft in Argentinien ist das Grund genug, um Ermittlungen gegen Milei einzuleiten. Die Vorwürfe lauten in diesem Zusammenhang: Amtsmissbrauch, Betrug und Unterschlagung. 

Dabei gilt es anzufügen, dass Libra nicht die einzige Kryptowährung ist, die zuletzt von hochrangigen Politikern beworben wurde und innerhalb kürzester Zeit für enorme Verluste sorgte. Ein weiteres Beispiel dafür ist der Trump-Token, den Donald Trump kurz vor Amtsantritt in den USA höchst persönlich an den Markt brachte und bewarb. Innerhalb von nur kürzester Zeit stieg der Meme-Coin unter die Top-20 am Kryotomarkt auf, crashte danach allerdings ebenfalls in kurzer Zeit. Auf der Basis von einem Monat steht der Trump-Token beispielsweise um mehr als 55 Prozent im Minus, Tendenz weiter steigend. 

Hier gehts zur Website von Solaxy

Jetzt in Kryptowährungen investieren oder dich lieber Finger weg?

Krypto Trading

Nicht alle Kryptowährungen dürfen an dieser Stelle einheitlich betrachtet werden. Fälle, in denen Kryptowährungen in den letzten Jahren stark beworben und danach abgestürzt sind, gab es regelmäßig. Demgegenüber gibt es ebenso zahlreiche Kryptowährungen, die verhältnismäßig ein hohes Maß an Stabilität und Substanz besitzen, wie beispielsweise Ethereum und Ripple und sich damit bestens für ein Investment anbieten. Doch auch zahlreiche neue Kryptowährungen am Markt und welche, die ihr Listing erst noch bevor haben, bieten sich für einen Kauf an. Die Devise dabei lautet: genau selektieren. 

Solaxy erobert die Herzen der Anleger

Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 178 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001642 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45