Devisen-Trader-Kolumne 15.10.2014 10:42:42

EUR/USD: Kurserholung trotz schwacher Zahlen aus Europa?

Kolumne

Das entfachte die Furcht vor einer Rezession beim bisherigen Wachstumsmotor der Eurozone erneut und drückte auf den Wechselkurs des Euros - allerdings nicht besonders stark, denn anscheinend ist viel davon schon in den Kursen eingepreist. Konjunkturell deutlich besser stehen allerdings die USA da und das erklärt den starken Kursrückgang von EUR/USD in den letzten Wochen. Seit dem Test der Unterstützung bei 1,2500 USD am 3. Oktober ist dieser Kursrückgang aber bereits zum Halten gekommen, seitdem gibt es eine Seitwärtsbewegung, während der der Wechselkurs fast wieder bis auf 1,2800 USD stieg. Der Grund dafür: Rutscht die Weltkonjunktur tatsächlich in eine neue Schwächephase, dann wird auch die US-Notenbank den Zeitpunkt ihrer ersten Zinsanhebung seit 2008 nach hinten verschieben. Weitere Informationen dazu werden die zahlreichen US-Konjunkturdaten liefern, die in dieser Woche noch veröffentlicht werden. Sollten ein paar Zahlen unter den Erwartungen bleiben, dann könnte EUR/USD nach dem Fall bis zur Unterstützungszone bei 1,2630/1,2600 USD wieder Auftrieb bekommen. Trader können bei einem erneuten Bruch des Widerstands bei 1,2700 USD auf eine weitere Kurserholung setzen. Aber vergessen Sie nicht: Auch diese wäre nur temporär, denn der langfristige Trend zeigt weiter nach unten.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Dr. Detlef Rettinger ist Chef-Redakteur von Deutschlands einzigem reinen Devisen-Börsenbrief mit Musterdepot, dem Devisen-Trader. Der promovierte Volkswirt besitzt langjährige Erfahrung in der Analyse des Devisenmarktes und im Handel mit Derivaten. Weitere Infos: www.devisen-trader.de. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0427
0,0005
0,05
Japanischer Yen
156,449
-1,4010
-0,89
Britische Pfund
0,8281
-0,0003
-0,04
Schweizer Franken
0,9412
-0,0016
-0,17
Hongkong-Dollar
8,1099
0,0027
0,03