27.03.2014 16:56:48

Devisen: Eurokurs leicht gefallen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro (Dollarkurs) ist am Donnerstag leicht gefallen und hat seine Verluste vom Vortag ausgeweitet. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag bei 1,3760 US-Dollar gehandelt. In der Nacht zum Donnerstag hatte er noch knapp unter der Marke von 1,38 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs am frühen Nachmittag auf 1,3758 (Mittwoch: 1,3791) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7269 (0,7251) Euro.

Belastet wird der Euro nach wie vor von Spekulationen, wonach die EZB ihre Geldpolitik weiter lockern könnte. In den vergangenen Wochen hatten sich immer mehr Notenbanker zum starken Euro geäußert. Zudem hatten einige Ratsmitglieder betont, dass die EZB unverändert bereit sei, bei weiteren Abwärtsrisiken für die Inflation zu handeln. Die laut Daten der Notenbank weiterhin schwache Kreditvergabe im Euroraum belastete den Euro am Vormittag zusätzlich.

Nachdem der Euro am Vormittag bis auf 1,3741 Dollar gefallen war, erholte er sich am Nachmittag ein wenig. Die US-Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus und gaben dem Markt keine klaren Impulse. So waren die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken, während Daten vom Häusermarkt enttäuschten. Die US-Wirtschaft war im vierten Quartal des vergangenen Jahres laut einer dritten Schätzung etwas stärker als zunächst ermittelt gewachsen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,8277 (0,8336) britische Pfund (EUR/GBP), 140,75 (141,25) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2187 (1,2216) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1296,00 (1304,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 29 770,00 (30 130,00) Euro./jsl/bgf/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.