02.04.2014 16:53:47

Devisen: Euro im Minus - EZB-Sitzung wirft Schatten voraus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro (Dollarkurs) hat am Mittwoch leichte Kursverluste verzeichnet. Vor den geldpolitischen Entscheidungen der EZB halten sich Anleger jedoch zurück. Am Nachmittag fiel die Gemeinschaftswährung bis auf 1,3768 US-Dollar. Am Morgen war sie bis auf 1,3820 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3795 (Dienstag: 1,3790) Dollar fest.

Die EZB-Sitzung wirft ihre Schatten voraus. Am Donnerstag werden die Währungshüter ihren Kurs bestimmen. "Nur Worte, keine Taten", erwartet Nordea-Chefökonom Holger Sandte. Ganz sicher ist er aber nicht. Denn die Notenbank könnte auf Deflationsrisiken reagieren - die Furcht vor einem Preisverfall auf breiter Front, der die Euro-Wirtschaft zurückwirft, greift um sich. "Vielleicht plant die EZB doch etwas", so Sandte.

Eine weitere Lockerung der Geldpolitik würde den Euro belasten. Zur Wochenmitte besorgten das bereits robuste US-Konjunkturdaten, die den Dollar stützten. Die Beschäftigung im Privatsektor war laut Zahlen des Dienstleisters ADP deutlich gestiegen. Das ist ein gutes Vorzeichen für den offiziellen Arbeitsmarktbericht, den die US-Regierung am Freitag vorstellt. Zudem hatten die Industrieaufträge im Februar stärker als erwartet zugelegt.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,82800 (0,82920) britische Pfund (EUR/GBP), 143,03 (142,53) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2190 (1,2178) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1283,75 (1292,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 29 440,00 (29 850,00) Euro./hbr/jsl/he

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.