17.02.2025 17:00:10

Bitcoin Kurs Prognose: Fällt der Bitcoin auf 90.000 US-Dollar?


Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.at finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bitcoin Crash

Noch vor rund zwei Wochen sah es so aus, als ob der Bitcoin die Preismarke von 110.000 US-Dollar anpeilen wird. Doch nun sieht die Situation komplett anders aus. Droht sogar der Rückfall auf 90.000 US-Dollar und darunter? Währenddessen spielen sich in Argentinien dramatische Szenen ab, denn der argentinische Präsident sorgt für massive Verluste bei zahlreichen Käufern.

Jetzt Solaxy entdecken

Bitcoin steht unter Druck – Die Einzelheiten im Überblick

Blickt man auf die Kursentwicklung des Bitcoins, dann ist diese in den letzten Tagen bzw. zwei Wochen vorrangig von Kursverlusten geprägt. In den letzten sieben Tagen ging es für den Altcoin beispielsweise um rund 1,2 Prozent abwärts. Auf der Basis eines Monats belaufen sich die Kursverluste sogar auf fast sieben Prozent, Tendenz steigend. Dies hat dazu geführt, dass derzeit der Bruch unter 95.000 US-Dollar droht, was sogar in einem Rückfall auf 90.000 US-Dollar enden könnte.

Doch nicht nur der Bitcoin ist aktuell von größeren Verlusten geprägt. Auch zahlreiche andere Altcoins und genauso kleinere Kryptowährungen sind derzeit von deutlichen Kursverlusten betroffen. Für Ethereum ging es innerhalb der vergangenen vier Wochen um 15,5 Prozent in die Tiefe, der XRP-Token schließt sich mit ebenfalls 15,5 Prozent Kursverlust an. Bei Solana steht im gleichen Zeitraum sogar ein Verlust von rund 23 Prozent in den Büchern, der Dogecoin schließt sich mit einem Verlust von über 33 Prozent an. An dieser Stelle stellt sich die Frage, weshalb die letzten Tage und Wochen derart verlustreich waren?

Die Gründe für die Verluste beim Bitcoin im Überblick

Blickt man auf die letzten Tage und Wochen, dann fehlt dem Bitcoin ein positiver Impuls. Während im Rahmen des Wahlkampfes und des darauf folgenden Amtsantritts angekündigte Maßnahmen zugunsten von Kryptowährungen und damit auch des Bitcoins für eine optimistische Stimmung gesorgt haben, blieb es in den letzten Wochen vergleichsweise ruhig. Im Vordergrund waren in den USA insbesondere das Geschehen in der Ukraine bzw. die möglichen Verhandlungen mit Russland über Frieden. Auch die Aussicht auf Zulassung von Spot-ETFs, welche auf Solana und dem Dogecoin basieren, hat nur kurzzeitig für Erholung gesorgt.

Hier gehts zur Website von Solaxy

Fällt der Bitcoin jetzt auf 90.000 US-Dollar zurück?

Bitcoin Kurs Prognose Darum ist diese BTC-Rallye besonders

Für den Bitcoin werden in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten insbesondere die Nachfrage nach Bitcoins-Spot-ETFs sowie eine mögliche Krypto-Reserve in den USA von großer Bedeutung. Im weiteren Jahresverlauf ist zu erwarten, dass das Interesse nach BTC-Spot-ETFs sukzessive ansteigen wird, insbesondere in Hinblick auf sinkende Leitzinsen in den USA, in Verbindung mit regulatorischen Vereinfachungen. Trotz dessen ist es nicht unwahrscheinlich, dass es kurzfristig zu weiteren Korrekturen kommen könnte, auch ein Rückfall auf 90.000 US-Dollar und darunter ist nicht ausgeschlossen. Langfristig ist jedoch anzunehmen, dass der Kurs des Bitcoins langfristig ansteigen wird. Realistisch ist in diesem Zusammenhang ein Kurs zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar zu betrachten.

Solaxy erreicht 22 Millionen US-Dollar

Bereits in den letzten Monaten hat sich die Beliebtheit der Layer-2-Technologie gezeigt und damit Ethereum auf ein neues Niveau gehoben. Ethereum wurde damit wieder zu einem echten Konkurrenten für Solana. Doch nun legt Solaxy nach und präsentiert sich als erste Layer-2-Kryptowährung auf der Blockchain von Solana. Damit kann der Solaxy-Token voll und ganz auf die Stärken der Solana-Blockchain bauen und gleicht zusätzlich Nachteile aus. Folgende Dinge gehören damit der Vergangenheit an: Netzwerküberlastung, fehlgeschlagene Transaktionen und Beschränkungen in der Skalierbarkeit. Doch das ist nicht lange nicht alles, was Solaxy zu bieten hat. 

Den Käufern des Solaxy-Tokens wird die Möglichkeit geboten, unmittelbar in ein Staking-Programm zu investieren, welches derzeit 186 Prozent Rendite pro Jahr einbringt. Es gibt kaum ein Staking-Programm, welches derzeit am Kryptomarkt eine noch höhere Rendite für sich verzeichnen kann. Darüber hinaus erinnert die Meme-Figur stark an PEPE, wodurch auf eine breite und starke Community zurückgegriffen werden kann. Das Beste daran ist allerdings, dass der Meme-Coin noch nicht einmal an einer Kryptobörse gelistet ist, was das Potenzial nochmals deutlich vergrößert. Derzeit ist der Solaxy-Token ausschließlich über die Projektwebsite erhältlich, noch zu einem Preis von 0,001638 US-Dollar. Es ist allerdings Eile geboten, denn bereits in wenigen Stunden wird der Preis für einen Token ein weiteres Mal ansteigen. 

Jetzt in den Meme-Coin Solaxy investieren

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0467
0,0045
0,43
Japanischer Yen
156,676
-1,1740
-0,74
Britische Pfund
0,8282
-0,0002
-0,02
Schweizer Franken
0,9432
0,0004
0,05
Hongkong-Dollar
8,1375
0,0303
0,37