Erstklassige Bewertung |
28.04.2017 20:39:41
|
S&P bestätigt Deutschlands Top-Bonität
Der Ausblick für das Rating ist unverändert stabil, weshalb mit einer Abwertung so bald nicht zu rechnen ist. Deutschland zählt zu den wenigen Volkswirtschaften, die bei S&P noch über eine Top-Note verfügen.
S&P begründete sein positives Urteil mit der "hoch diversifizierten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft" Deutschlands. Das gegenwärtig robuste Wirtschaftswachstum werde anhalten, erwarten die Bonitätsprüfer. Dafür spreche vor allem die aktuell starke Binnennachfrage. Dagegen könnte die einstige Wachstumsstütze, der Außenhandel, durch protektionistische Tendenzen in anderen Ländern unter Druck geraten.
Für die im Spätsommer stattfindenden Bundestagswahlen erachtet S&P eine abermalige Große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD als den wahrscheinlichsten Ausgang. Ein anderer Wahlausgang werde aber aller Voraussicht nach nichts an der Bonitätsbewertung seitens S&P ändern, hieß es.
LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Mehrheit der Briten bedauert laut Umfrage erstmals Brexit-Entscheidung
S&P droht Großbritannien wegen Brexit weiter mit Abwertung
Bildquelle: istock/Zmeel Photography,jvinasd / Shutterstock.com,amrita / Shutterstock.com