28.07.2019 13:44:00
|
FACC emittiert Schuldscheindarlehen
Die FACC AG nutzt das insgesamt günstige Finanzmarktumfeld und stockt ihre strategischen Finanzreserven durch die erfolgreiche Platzierung eines Schuldscheindarlehens in Höhe von 70 Mio. Euro auf. Auf Grund sehr guter Investorennachfrage wurde das ursprünglich geplante Volumen von 50 Mio. Euro kurzfristig erhöht.
Das platzierte Volumen verteilt sich auf Laufzeiten zwischen 5, 7 und 10 Jahren. 42% der Transaktion wurden zudem in festverzinslichen Tranchen begeben. Das Unternehmen bereitet sich mit dieser Transaktion frühzeitig auf die Refinanzierung der im Juni 2020 fälligen Unternehmensanleihe vor. Bereits im letzten Jahr bündelte das Aerospace-Unternehmen seine bilateralen Kreditlinien in einem Konsortialkredit mit sieben Banken. Das neue Schuldscheindarlehen bildet somit einen weiteren Baustein der konservativen und nachhaltigen Finanzierungspolitik des Unternehmens. Die Zinskupons des neuen Schuldscheindarlehens liegen deutlich unter den bisherigen Finanzierungskonditionen und tragen so zu einer nachhaltigen Senkung der Finanzierungskosten des Unternehmens bei.
„In der Umsetzung unserer neuen Finanzierungsstrategie haben wir mit der Emission dieses Schuldscheindarlehens eine wichtige Maßnahme gesetzt, um unser langfristiges Wachstum finanzieren zu können. Vor dem Hintergrund unserer guten wirtschaftlichen Situation erhöht das Darlehen den Handlungsspielraum, um unsere Marktposition als einer der führenden Technologiepartner der globalen Aerospace-Industrie weiter auszubauen“, so Robert Machtlinger, CEO von FACC. „Wir freuen uns über das große Interesse an dieser Transaktion. Die hohe Nachfrage ist ein Vertrauensbeweis der Anleger in das Unternehmen“, ergänzt FACC CFO Aleš Stárek.
Begleitet wurde die Transaktion von der Landesbank Baden-Württemberg und der Raiffeisen Bank International AG als Joint Lead Arrangeure.
FACC ist ein weltweit führendes Aerospace-Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von Luftfahrttechnologien und fortschrittlichen Leichtbausystemen für Luftfahrzeuge. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2018/19 erzielte FACC einen Jahresumsatz von über 782 Mio. Euro. Weltweit werden rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 38 Nationen an 13 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse und ist Teil der Fortune-500 Gruppe AVIC, die Zugang zu den größten Wachstumsmärkten der Branche bietet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © FACC)
Quelle: fixed-income.org - Die Plattform für Investoren und Emittenten am Anleihenmarkt.
Das platzierte Volumen verteilt sich auf Laufzeiten zwischen 5, 7 und 10 Jahren. 42% der Transaktion wurden zudem in festverzinslichen Tranchen begeben. Das Unternehmen bereitet sich mit dieser Transaktion frühzeitig auf die Refinanzierung der im Juni 2020 fälligen Unternehmensanleihe vor. Bereits im letzten Jahr bündelte das Aerospace-Unternehmen seine bilateralen Kreditlinien in einem Konsortialkredit mit sieben Banken. Das neue Schuldscheindarlehen bildet somit einen weiteren Baustein der konservativen und nachhaltigen Finanzierungspolitik des Unternehmens. Die Zinskupons des neuen Schuldscheindarlehens liegen deutlich unter den bisherigen Finanzierungskonditionen und tragen so zu einer nachhaltigen Senkung der Finanzierungskosten des Unternehmens bei.
„In der Umsetzung unserer neuen Finanzierungsstrategie haben wir mit der Emission dieses Schuldscheindarlehens eine wichtige Maßnahme gesetzt, um unser langfristiges Wachstum finanzieren zu können. Vor dem Hintergrund unserer guten wirtschaftlichen Situation erhöht das Darlehen den Handlungsspielraum, um unsere Marktposition als einer der führenden Technologiepartner der globalen Aerospace-Industrie weiter auszubauen“, so Robert Machtlinger, CEO von FACC. „Wir freuen uns über das große Interesse an dieser Transaktion. Die hohe Nachfrage ist ein Vertrauensbeweis der Anleger in das Unternehmen“, ergänzt FACC CFO Aleš Stárek.
Begleitet wurde die Transaktion von der Landesbank Baden-Württemberg und der Raiffeisen Bank International AG als Joint Lead Arrangeure.
FACC ist ein weltweit führendes Aerospace-Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von Luftfahrttechnologien und fortschrittlichen Leichtbausystemen für Luftfahrzeuge. Als Technologiepartner aller großen Hersteller arbeitet FACC gemeinsam mit ihren Kunden an Lösungen für die Mobilität der Zukunft. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Im Geschäftsjahr 2018/19 erzielte FACC einen Jahresumsatz von über 782 Mio. Euro. Weltweit werden rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 38 Nationen an 13 internationalen Standorten beschäftigt. Das Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse und ist Teil der Fortune-500 Gruppe AVIC, die Zugang zu den größten Wachstumsmärkten der Branche bietet.
https://www.fixed-income.org/
(Foto: © FACC)
Quelle: fixed-income.org - Die Plattform für Investoren und Emittenten am Anleihenmarkt.