03.06.2016 18:17:40

Deutsche Anleihen legen nach US-Jobdaten deutlich zu

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatspapiere haben am Freitag nach einem überraschend schwachen US-Arbeitsmarktbericht deutlich zugelegt. Die Rendite fünfjähriger Bundesanleihen fiel im Gegenzug auf ein Rekordtief von minus 0,416 Prozent. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg zum frühen Abend um 0,38 Prozent auf 165,12 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel um rund 0,05 Prozentpunkte auf 0,07 Prozent und näherte sich damit dem Rekordtief vom April 2015.

Eine überraschend schlechte Entwicklung am US-Arbeitsmarkt hatte die Erwartung einer baldigen Fortsetzung der Zinswende in den USA deutlich gedämpft und dadurch die Renditen der Staatspapiere belastet. Außerhalb der Landwirtschaft waren laut US-Arbeitsministerium lediglich 38 000 Beschäftigte hinzugekommen. Das war der schwächste Zuwachs seit September 2010. Für weiteren Pessimismus sorgte die im Anschluss veröffentlichte überraschend deutliche Eintrübung der Stimmung im US-Dienstleistungssektor.

US-Chefvolkswirt Paul Ashworth von Capital Economics sagte, eine Zinsanhebung durch die Fed auf ihrer nächsten Sitzung am 15. Juni sei sehr unwahrscheinlich. Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank meinte, eine Zinserhöhung im Juni sei voraussichtlich vom Tisch. An den Finanzmärkten wurde dies ähnlich gesehen. Die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung im Juni fiel am US-Geldmarkt von mehr als 20 Prozent kurz vor Bekanntgabe der Daten auf 4 Prozent danach./tos/he