20.07.2016 18:29:46
|
XETRA-SCHLUSS/Stimmung bestens dank VW, SAP und EZB-Spekulationen
Von Benjamin Krieger
FRANKFURT (Dow Jones)--Volkswagen und SAP haben am Mittwoch für ausgezeichnete Stimmung im deutschen Aktienhandel gesorgt. Überraschend starke Ergebnisse beider Unternehmen wurden mit hohen Kursgewinnen honoriert. Der Dax legte um 1,6 Prozent auf 10.142 Punkte zu - der höchste Schlusskurs des DAX seit dem Tag vor dem Brexit-Votum.
Einen Tag vor der Sitzung der Europäischen Zentralbank setzten Anleger zudem auf weitere geldpolitische Lockerungen. Die könnten Aktien im Vergleich zu den ohnehin schon extrem niedrig verzinsten Anleihen noch attraktiver machen.
"EZB-Chef Mario Draghi soll die Spekulationen eines Ausbaus der geldpolitischen Bemühungen am Leben erhalten. Diese Aussicht stärkt momentan die Kauflaune", sagte Niall Delventhal vom Broker FXCM. Sollte die EZB am Donnerstag dagegen für längere Zeit eine abwartende Haltung signalisieren, drohten die Aktienkäufer auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Dann könne der DAX rasch bis auf 9.800 Punkte fallen.
Bei VW greift das Effizienzprogramm VW überraschte die Marktakteure mit ersten Aussagen zum ersten Halbjahr. Trotz des Abgasskandals verbuchten die Wolfsburger einen Gewinn von 7,5 Milliarden Euro. Von Dow Jones befragte Analysten hatten im Schnitt nur mit 6,4 Milliarden Euro gerechnet. Michael Punzet von der DZ Bank vermutete, dass angesichts des Abgasskandals das Effizienzprogramm der Wolfsburger nun endlich Früchte tragen könnte. Mit einem Plus von 6 Prozent waren VW größter Kursgewinner im DAX.
Hinter VW folgten SAP mit einem Kursplus von 5,7 Prozent auf ein neues Jahreshoch. Die Erlöse aus Softwarelizenzen stiegen im zweiten Quartal währungsbereinigt um 10 Prozent. SAP könnte vom Brexit-Referendum profitieren, sagte der CEO Bill McDermott. Laut den Analysten der Baader Bank generieren Software-Unternehmen 50 bis 60 Prozent ihres Umsatzes mit Softwarelizenzen in den letzten beiden Wochen eines Quartals. Just in diesen Zeitraum fiel das Brexit-Votum.
Aktien von Air Berlin schossen um gut 20 Prozent nach oben. Laut Handelsblatt verhandelt die Lufthansa mit Etihad, dem größten Aktionär von Air Berlin, über eine Übernahme derjenigen Strecken von Air Berlin, die nicht über die Drehkreuze Düsseldorf und Berlin führen.
Schwache Quartalszahlen der australischen Tochter Cimic drückten HOCHTIEF um 6 Prozent. Eine Kaufempfehlung der Commerzbank für Pfeiffer Vacuum ließ den Aktienkurs des Herstellers von Pumpen und Ventilen um 5,9 Prozent zulegen. Eine Hochstufung der Leoni-Aktie auf "Outperform" durch den Broker MainFirst sorgte laut Händlern für ein Kursplus von 5,8 Prozent.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 80,0 (Vortag: 69,6 ) Millionen Aktien im Wert von rund 3,01 (Vortag: 2,36) Milliarden Euro. Es gab 26 Kursgewinner und vier -verlierer.
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.142,01 +1,61% -5,59% DAX-Future 10.123,50 +1,51% -6,61% XDAX 10.133,23 +1,47% -5,30% MDAX 20.874,40 +0,71% +0,48% TecDAX 1.664,77 +1,53% -9,07% SDAX 9.133,53 +0,91% +0,38% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 166,22 -34 Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com
DJG/bek/cln
(END) Dow Jones Newswires
July 20, 2016 11:58 ET (15:58 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 58 AM EDT 07-20-16
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu LEONI AGmehr Nachrichten
Analysen zu LEONI AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% | |
HOCHTIEF AG | 139,70 | 0,22% | |
Pfeiffer Vacuum AG | 153,40 | -0,52% | |
SAP SE (spons. ADRs) | 268,00 | 1,52% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |