17.08.2016 18:33:54
|
XETRA-SCHLUSS/Fed-Protokoll lässt Anleger Aktienpositionen räumen
Von Benjamin Krieger
FRANKFURT (Dow Jones)--Investoren haben am Mittwoch kalte Füße bekommen. Denn am Abend veröffentlicht die US-Notenbank das Protokoll ihrer Sitzung von Ende Juli. Sollte dieses Hinweise auf Zinserhöhungen enthalten, könnten Anleger Aktienpositionen räumen. Gänzlich ausgeschlossen ist eine zweite Zinserhöhung nach der vom Dezember nicht. Daher haben Anleger am Mittwoch schon einmal Aktien verkauft. Der Dax fiel um 1,3 Prozent auf 10.538 Punkte zurück. Auch die Nebenwerteindizes MDAX, TecDax und SDAX verloren zwischen 0,8 und 1,8 Prozent.
Nach dem Kurssprung der Linde-Aktie von mehr als 11 Prozent am Vortag wurden Gewinne mitgenommen. Der Kurs gab um 2,9 Prozent nach. Am Vortag hatte das Bekanntwerden von Gesprächen zwischen Linde und dem US-Kontrahenten Praxair über einen Zusammenschluss den Linde-Kurs nach oben schließen lassen. Verkauft wurden auch die Versorgerwerte. Eon büßten 3,6 Prozent ein und RWE 2,8 Prozent. Angesichts der niedrigen Strompreise und der Kosten für den Atomausstieg gelten die Versorger als riskante Investments. An schwachen Börsentagen geben die Kurse daher zumeist stärker nach als der Gesamtmarkt. Ähnliches galt für Thyssenkrupp, der Kurs verlor 2,6 Prozent.
Abstufung belastet Telekomaktien im TecDAX Unter Druck standen die Aktien der Telekomwerte im TecDAX. Drillisch fielen um 3,9 Prozent und United Internet um 5,6 Prozent. Letztere litten unter einer Studie des Bankhauses Lampe. Dessen Analysten sind zunehmend besorgt über das Wachstum bei United Internet. Es dürfte in den kommenden Jahren nicht mehr aufrechterhalten werden können, befürchten die Analysten und senkten die Einstufung für die Aktie von "Kaufen" auf "Halten".
Deutsche Börse hielten sich mit einem Plus von 0,6 Prozent in dem fallenden Markt gut. Der Börsenbetreiber hat für den Zusammenschluss mit der London Stock Exchange nach Ende der endgültigen Andienungsfrist eine Quote von 89,04 Prozent erzielt.
Wirecard verloren nach Quartalszahlen des Bezahldienstleisters 1,6 Prozent. Die Analysten von Kepler, der DZ Bank und vom US-Broker Jefferies lobten gleichwohl die Quartalsergebnisse.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 68,6 (Vortag: 63,7) Millionen Aktien im Wert von rund 2,42 (Vortag: 2,70) Milliarden Euro. Es gab zwei Kursgewinner und 28 -verlierer.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.537,67 -1,30% -1,91% DAX-Future 10.544,00 -1,44% -2,73% XDAX 10.545,81 -1,07% -1,45% MDAX 21.469,98 -0,96% +3,35% TecDAX 1.698,02 -1,77% -7,25% SDAX 9.288,10 -0,76% +2,08% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 167,00% +16 === Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.comDJG/bek/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 17, 2016 12:03 ET (16:03 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 03 PM EDT 08-17-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
05.12.24 |
RWE-Aktie in Rot: Verkauf von Amprion-Beteiligung (Dow Jones) | |
13.11.24 |
RWE-Aktie sehr stark: RWE wird trotz Ergebnisrückgang optimistischer für Jahresprognose (finanzen.at) | |
12.11.24 |
Ausblick: RWE stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
31.10.24 |
RWE-Aktie trotzdem rot: RWE darf Offshore-Windpark in Dänemark errichten - Genehmigung erteilt (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Erste Schätzungen: RWE zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu RWE AG (spons. ADRs)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 11,88 | 2,24% |
|
Deutsche Börse AG | 244,70 | 0,08% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,20 | 0,71% |
|
thyssenkrupp AG | 5,49 | 17,90% |
|
United Internet AG | 15,65 | 2,56% |
|
Wirecard AG | 0,02 | 1,10% |
|