24.08.2016 18:25:46

XETRA-SCHLUSS/DAX steigt leicht ohne Überzeugung

   Von Manuel Priego Thimmel

   FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem impulslosen Geschäft ist der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch mit kleinen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Händler sprachen weiter von Zurückhaltung vor der Rede von Fed-Präsidentin Janet Yellen am Freitag im Jackson Hole. "Die Märkte starren weiter auf die anstehende Yellen-Rede in Jackson Hole wie das Kaninchen auf die Schlange", sagte ein Händler. Bis dahin sei nicht mehr mit großer Aktivität der Anleger zu rechnen. Der Dax gewann 0,3 Prozent auf 10.623 Punkte.

   Die Nachrichtenlage bei Südzucker bleibt derweil negativ. Nach der Abstufung durch Goldman Sachs zum Wochenstart und der Erholung am Dienstag werteten Händler nun Presseberichte negativ für das Sentiment, wonach sich die Schadensersatzklagen für das Zuckerkartell mittlerweile auf fast eine halbe Milliarde Euro belaufen. "Vor einem Jahr war noch von rund 100 Millionen Euro die Rede gewesen", sagte ein Händler. Südzucker verloren 2,6 Prozent.

Steinhoff fallen mit südafrikanischem Rand Steinhoff gaben 3,7 Prozent nach. "Die Probleme kommen aus Südafrika", sagte ein Händler. Johannesburg sei trotz MDAX-Listing immer noch die Hauptbörse für Steinhoff. Der Rand fiel auf ein Vierwochentief gegen den Dollar nach Berichten über eine polizeiliche Vorladung von Finanzminister Pravin Gordhan. Die Anleger sorgen sich um eine mögliche Ratingabstufung des Landes. Der Druck auf die Steinhoff-Aktie war vor allem auf Devisen-Arbitrage zurückzuführen.

   Die Schaeffler-Aktie stieg dagegen nach der Aufnahme in den Stoxx-600-Index 4,1 Prozent. Weitere Aufsteiger sind Dong Energy, Paysafe Group, Lundbeck, Centamin, Moncler, IMCD und Lundbergfoeretagen, wie der Indexbetreiber Stoxx mitteilte. Den Index verlassen werden die Aktien von Kuka, Thomas Cook, Unipol Gruppo Finanziario, Banco Comercial Portugues, Banca Monte dei Paschi di Siena, Alpha Bank, OTE und Eurobank. Die genannten Änderungen werden am 19. September mit Handelsbeginn wirksam.

Chefwechsel bei K+S K+S gewannen 2 Prozent auf 18,15 Euro. Finanzvorstand Burkhard Lohr wird im Mai 2017 die Nachfolge von Norbert Steiner als Konzernchef antreten. Die Anleger reagierten etwas erleichtert auf die Personalie. Steiner sei Missmanagement vorgeworfen worden im Zusammenhang mit der am Widerstand von K+S gescheiterten Übernahme durch Potash und der schwachen operativen Entwicklung, hieß es im Handel. Die Kanadier hatten damals 41 Euro je K+S-Aktie geboten.

   Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 62,8 (Vortag: 57,5) Millionen Aktien im Wert von rund 2,02 (Vortag: 2,12) Milliarden Euro. Es gab 18 Kursgewinner und zwölf -verlierer.

=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.622,97 +0,28% -1,12% DAX-Future 10.624,50 +0,28% -1,98% XDAX 10.626,60 +0,39% -0,69% MDAX 21.653,29 -0,20% +4,23% TecDAX 1.730,54 +0,24% -5,47% SDAX 9.369,41 -0,21% +2,98% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 167,63 -7 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   August 24, 2016 11:55 ET (15:55 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 55 AM EDT 08-24-16

Nachrichten zu K+S AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu K+S AG (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

K+S AG (spons. ADRs) 6,15 1,65% K+S AG (spons. ADRs)
Südzucker AG (Suedzucker AG) 10,45 -0,29% Südzucker AG (Suedzucker AG)