Mysterium |
17.01.2024 14:01:39
|
Wirecard-Aktie: Wirecard-Zahlungsflüsse weiter ein Rätsel
"Das ist nicht meine Unterschrift", sagte die junge Frau mehrfach - laut Dolmetscher - zu den vorgehaltenen Dokumenten. Den Unterlagen zufolge war sie ehedem Direktorin eines Unternehmens, an das Wirecard-Gelder geflossen sein könnten.
"Nein", antwortete sie auch auf die Frage des Vorsitzenden Richter Markus Födisch, ob sie jemals Direktorin irgendeines Unternehmens gewesen sei.
Die 32-Jährige saß in einem Konferenzraum der thailändischen Generalstaatsanwaltschaft in Bangkok, ihre Aussage wurde auf eine Leinwand in den Münchner Gerichtssaal übertragen.
In dem Prozess beschuldigen sich Braun und Bellenhaus gegenseitig: Laut Bellenhaus war Braun maßgebliches Mitglied der Wirecard-Betrügerbande. Braun zufolge waren Bellenhaus, der untergetauchte Vertriebsvorstand Jan Marsalek und deren Komplizen die wahren Täter, die ohne Wissen des Vorstandschefs Unsummen an Firmengeldern veruntreuten.
Brauns Verteidiger Alfred Dierlamm beschuldigte anschließend Bellenhaus, seine Aktivitäten mittels "Strohfrauen" verdeckt zu haben: "Ich glaube, dass die Zeugin Rothab in Folge einer Totalfälschung in die Unterlagen gekommen ist."
Im größten Betrugsfall der deutschen Nachkriegsgeschichte sind Braun, Bellenhaus und der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetrugs angeklagt. Laut Anklage sollen sie seit 2015 die Wirecard-Bilanzen gefälscht und kreditgebende Banken um 3,1 Milliarden Euro geschädigt haben. Kommende Woche will die Kammer erstmals einen Manager aus Südostasien in Person vernehmen.
/cho/DP/stk
MÜNCHEN/BANGKOK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: