12.12.2014 16:49:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiter fest

Der Wiener Rentenmarkt hat zum Wochenabschluss im Umfeld weltweit schwächelnder Aktienbörsen eine festere Tendenz gezeigt. In allen Laufzeiten wurden mehrheitlich Kursgewinne verbucht.

In den USA wurden am Nachmittag Erzeugerpreise veröffentlicht. Diese sind im November etwas stärker gefallen als erwartet. Zum Vormonat wurde ein Minus von 0,2 Prozent errechnet. Das Michigan Sentiment deutete an, dass Verbraucher in den USA so zuversichtlich wie seit fast acht Jahren nicht mehr sind. Das Konsumklima stieg um 5,0 Punkte auf 93,8 Zähler.

Auch in der Eurozone wurden am Freitag Konjunkturdaten veröffentlicht. Die Industrieproduktion ist im Oktober mit 0,1 Prozent nur geringfügig gestiegen. Damit lag der Wert unter den Expertenschätzungen, die im Schnitt bei einem Plus von 0,2 Prozent gelegen waren.

In Spanien fielen die Preise unterdessen noch stärker als bisher bekannt. Die Inflationsrate lag gemäß einer Zweitschätzung im November bei minus 0,4 Prozent. Auch ohne die schwankungsanfälligen Energie- und Nahrungsmittelpreise ergab sich ein Minus von 0,1 Prozent. Demgegenüber wurde in Italien der Preisanstieg von plus 0,1 auf plus 0,3 Prozent revidiert.

Um 16:30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit März-Termin, mit 154,54 um 48 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (154,06). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 154,47. Das Tageshoch lag bisher bei 154,74, das Tagestief bei 154,23, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 51 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 408.117 März-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,55 (zuletzt: 1,59) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,64 (0,67)Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,05 (0,06) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,01 (-0,03) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 12 (zuletzt: 13) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 23 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 8 (7) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 7 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,48 137,65 1,55 n.v. 105,8 Bund 23/10 10 1,75 109,42 109,45 0,64 n.v. 98,95 Bund 18/10 5 1,15 104,18 104,23 0,05 n.v. 100,15 Bund 15/07 2 3,50 101,96 102,07 -0,01 n.v. 102,8

(Schluss) doc/emu

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!