29.10.2015 17:05:00
|
Wiener Rentenmarkt im Späthandel etwas schwächer
Am Nachmittag veröffentlichte Daten zur US-Wirtschaftsleistung im dritten Quartal verfehlten die Erwartungen leicht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September auf das Jahr hochgerechnet um 1,5 Prozent zu. Analysten hatten minimal höhere 1,6 Prozent erwartet. Damit hat sich das Wirtschaftswachstum über den Sommer abgeschwächt. Im zweiten Quartal hatte es noch 3,9 Prozent betragen.
US-Konjunkturdaten stehen derzeit besonders im Mittelpunkt, da die Notenbank Fed auf die ersten Zinserhöhungen seit 2006 zusteuert. Bei ihrer Zinsentscheidung am Vortag hatten die Währungshüter angedeutet, dass eine Verschiebung des Zinsschrittes auf das kommende Jahr keineswegs ausgemachte Sache sei. Die Fed habe "mit einer veränderten Wortwahl im Statement klar gemacht, dass sie durchaus gewillt ist die Leitzinsen bei der nächsten Sitzung Mitte Dezember zu erhöhen", heißt es etwa in einer Einschätzung der Helaba-Analysten. Sollte sich die Konjunktur jedoch eintrüben, werden Zinserhöhungen allerdings unwahrscheinlicher.
Um 16.15 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 157,47 um 48 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (157,95). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 158,14. Das Tageshoch lag bisher bei 158,24, das Tagestief bei 157,82, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 42 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 449.546 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,50 (zuletzt: 1,45) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,74 (0,73)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,05 (-0,08) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,28 (-0,30) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 31 (zuletzt: 31) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 29 (22) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (10) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 5 (5) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs --- -- --- Geld Brief Vortag Bund 44/06 30 3,15 138,01 138,07 1,50 139,95 Bund 25/10 10 1,20 103,95 104,10 0,74 104,75 Bund 20/07 5 3,90 118,52 118,54 -0,05 118,83 Bund 17/09 2 4,30 108,55 108,60 -0,28 108,67
(Schluss) dkm/bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!