29.10.2015 17:51:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - Verhaltenes Umfeld belastet

Die Wiener Börse hat am Donnerstag schwächer geschlossen. Der ATX fiel 12,56 Punkte oder 0,52 Prozent auf 2.422,93 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.455,00 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York -0,16 Prozent, DAX/Frankfurt -0,55 Prozent, FTSE/London -0,87 Prozent und CAC-40/Paris -0,38 Prozent.

Eine schwache Stimmung an den europäischen Leitbörsen und Kursverluste an der Wall Street sorgten auch beim ATX für ein klar negatives Vorzeichen. Dass die US-Notenbank am Vorabend eine mögliche US-Leitzinserhöhung für Dezember signalisiert hatte und sich zuversichtlich zur US-Konjunkturentwicklung zeigte konnte die Akteure nicht zu Aktienkäufen animieren. Zudem kamen am Berichtstag enttäuschende US-BIP-Zahlen.

In Wien gestaltete sich die Meldungslage wieder einmal sehr dünn. Verbund-Aktie schlossen mit einem klaren Abschlag von 2,36 Prozent bei 12,81 Euro. Hier nahmen laut einem Marktteilnehmer die Analysten der Commerzbank ihr Anlagevotum für die Papiere des Versorgers von "hold" auf "reduce" zurück.

Negative Vorzeichen gab es auch bei den schwergewichteten Banken zu sehen. Hier könnte der Milliardenquartalsverlust der Deutschen Bank verbunden mit einer negativen Sektorstimmung belastet haben. Raiffeisen ermäßigten sich um 0,85 Prozent auf 14,04 Euro und Erste Group verbuchten ein Minus von 0,64 Prozent bei 26,69 Euro.

Palfinger kletterten um 2,31 Prozent 25,00 Euro hoch. Analysten prognostizieren für die zum Wochenschluss anstehenden 9-Monatszahlen des Salzburger Kranherstellers ein deutliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn.

Immofinanz bauten ein Minus von 1,57 Prozent auf 2,32 Euro. Scholler Bleckmann fielen 0,66 Prozent auf 54,43 Euro. Die Titel des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters waren am Mittwoch jedoch fast um fünf Prozent hochgesprungen. Nur wenig Veränderung zeigten die Schwergewichte OMV, Andritz und voestalpine.

RHI befestigten sich um 0,53 Prozent auf 20,40 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben ihre Gewinnschätzungen für RHI gekürzt. Gleichzeitig bestätigten sie die Kaufempfehlung "Buy" für die Papiere des auf Feuerfestprodukte spezialisierten heimischen Konzerns. Das Kursziel für die RHI-Aktie sehen die Baader-Analysten nach wie vor bei 28,50 Euro.

AMAG zogen 5,02 Prozent hoch auf 33,45 Euro. Etwas mehr als zwei Prozent gewannen auch jeweils Porr und Do & Co.

(Forts.) ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 089,33 0,19%