19.10.2023 17:48:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - Dritter Verlusttag in Folge

Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag mit erneuten Kursrückgängen aus dem Handel verabschiedet. Der ATX schloss mit einem weiteren Minus von 0,75 Prozent auf 3.082,35 Punkten. Der heimische Leitindex absolvierte damit bereits seinen 3. Verlusttag in Folge. Marktbeobachter verwiesen auf ein negatives europäisches Börsenumfeld und eine leichtere Tendenz an der Wall Street im Handelsverlauf.

Der Nahost-Konflikt dämpft nach Einschätzung der Helaba-Analysten die Stimmung der Finanzmarktteilnehmer, denn eine schnelle Lösung des Konflikts zeichnet sich nicht ab. Auch für die konjunkturelle Entwicklung sind die Risiken größer geworden, hieß es weiter.

Im Blick standen die veröffentlichten US-Arbeitsmarktnachrichten, welche besser als erwartet ausfielen. In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt zuletzt verbessert. In der vergangenen Woche ging die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 13.000 auf 198.000 zurück. Analysten hatten im Schnitt mit 210.000 Anträgen gerechnet. An den Aktienbörsen wirkten sich die Zahlen aber nicht merkbar aus.

Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene eine sehr dünne Meldungslage vor. Klar abwärts ging es mit den schwergewichteten Banken. Die BAWAG-Aktionäre mussten ein Minus von 1,7 Prozent verbuchen. Erste Group verbilligten sich um 1,5 Prozent. Raiffeisen Bank International verloren 0,9 Prozent an Kurswert.

Deutliche Rückgänge gab es auch bei den Werten aus dem Ölbereich zu sehen. Auch die Rohölnotierungen kamen etwas zurück. Die OMV-Papiere fielen um 1,3 Prozent. Die Papiere des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann sanken um 1,4 Prozent.

Gegen den Abwärtsschub konnten sich die Papiere der Stromversorger stemmen. EVN gewannen um 0,6 Prozent und Verbund-Titel verbesserten sich um 1,4 Prozent.

Im Technologiebereich sanken AT&S um 1,6 Prozent. voestalpine konnten hingegen um 0,5 Prozent zulegen.

ste/spa

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 065,12 -1,96%