ATX
29.06.2016 17:58:00
|
Wiener Börse (Schluss) 2 - ATX kann 2,42 Prozent zulegen
Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +1,23 Prozent, DAX/Frankfurt +1,42 Prozent, FTSE/London +3,19 Prozent und CAC-40/Paris +2,30 Prozent.
Auch das internationale Umfeld setzte seinen am Vortag begonnenen Erholungskurs somit fort. Dominierendes Thema an den Märkten waren auch zur Wochenmitte die Entwicklungen rund um den Brexit. Börsianer raten weiter zur Vorsicht. Die Unsicherheit über die Brexit-Folgen schwebt nach wie vor über den Märkten. Auch wenn die Panikverkäufe erst einmal aufgehört haben, die Volatilität bleibt auf einem hohen Niveau, kommentierte ein CMC Markets-Experte.
Auch aktuelle Konjunkturdaten rückten wieder in den Fokus: In den USA sind die Konsumausgaben im Mai wie erwartet gestiegen. Die Ausgaben erhöhten sich zum Vormonat um 0,4 Prozent. Volkswirte hatten mit diesem Zuwachs gerechnet. Die Einkommen der privaten Haushalte stiegen im Mai um 0,2 Prozent. Dies lag etwas unterhalb der Markterwartungen.
Schon zuvor war bekannt geworden, dass sich die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone im Juni überraschend eingetrübt hat und die Inflationsrate in Deutschland im Juni wie erwartet gestiegen ist.
Unter den Einzelwerten in Wien konnten sich Zumtobel mit plus 10,10 Prozent auf 10,90 Euro gut in Szene setzen. Die Titel des Leuchtenherstellers waren beim Brexit-Schock stark unter die Räder gekommen und können nun wieder Boden gutmachen.
Sehr fest präsentierten sich auch die Titel der Post mit einem Kursanstieg um 5,12 Prozent auf 29,18 Euro. Lenzing konnten sich um 5,10 Prozent auf 82,27 Euro verbessern und Kapsch TrafficCom zogen kräftige 7,08 Prozent auf 34,80 Euro an.
Auch die Rohölnotierungen konnten erneut zulegen. Dementsprechend zählten Aktien aus dem Öl-Sektor europaweit zu den größeren Gewinnern. In Wien stiegen Schoeller-Bleckmann 3,06 Prozent auf 52,90 Euro und OMV schlossen 4,08 Prozent höher bei 25,01 Euro.
Bei den Bankwerten verbesserten sich Erste Group deutlich um 2,64 Prozent auf 20,19 Euro. Die Aktien von Raiffeisen zeigten sich mit plus 0,05 Prozent auf 10,93 Euro hingegen nur wenig verändert.
Aktien von Agrana gewannen 1,63 Prozent auf 91,47 Euro. Die geplante mehrheitliche Übernahme des serbischen Zuckerunternehmens Sunoko wird die Zuckerproduktion des heimischen Frucht-, Stärke-und Zuckerkonzerns um ein Drittel steigen lassen. Der Kaufvertrag muss aber noch ausverhandelt werden und die Wettbewerbshüter dann grünes Licht geben, sagte Agrana-Chef Johann Marihart zur APA.
(Forts.) ger
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 108,52 | 0,66% |