27.11.2015 17:59:00

Wiener Börse (Schluss) 2 - ATX dreht im Endspurt noch leicht ins Plus

Die Wiener Börse hat am Freitag etwas höher geschlossen. Dabei lag der ATX im Tagesverlauf großteils im Minus und drehte erst in den letzten Handelsminuten in Plus. Der heimische Leitindex stieg schließlich um 4,83 Punkte oder 0,20 Prozent auf 2.473,99 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 17 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.457,00 Punkten.

Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,04 Prozent, DAX/Frankfurt -0,16 Prozent, FTSE/London -0,26 Prozent und CAC-40/Paris -0,24 Prozent.

Europaweit verlief der Aktienhandel am Tag nach dem US-Feiertag "Thanksgiving" verhalten. An der Wall Street stand ein verkürzter Handel am Programm, US-Konjunkturdaten wurden keine veröffentlicht. Auch aus Europa kamen kaum Impulse, veröffentlicht wurden lediglich Daten aus der zweiten Reihe. Daher rückte in Wien die Berichtssaison wieder in den Mittelpunkt.

Zahlen vorgelegt wurden etwa von der UNIQA, die in den ersten neun Monaten mehr Gewinn gemacht hat als erwartet. Operativ legte das Ergebnis um 10,6 Prozent auf 340,4 Mio. Euro zu, das Netto-Konzernergebnis stieg um 29,6 Prozent auf 245,0 Mio. Euro. Positiv wirkten die signifikant erhöhte internationale Profitabilität und die Krankensparte. Mit einem Plus von 2,08 Prozent auf 8,59 Euro gehörte die Aktie des Versicherungskonzerns zu den stärksten Werten im ATX.

Die Porr hat ihren Gewinn in den ersten drei Quartalen noch deutlicher gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) verdoppelte sich um knapp 116 Prozent auf 32,6 Mio. Euro. Unter dem Strich blieb ein Periodengewinn von 24 Mio. Euro - ein Plus von 90 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Die Papiere der Porr schlossen knappe 0,08 Prozent höher bei 24,55 Euro.

Neunmonatszahlen kamen zudem von Cross Industries. Die Unternehmensgruppe (KTM, Pankl Racing, WP) hat ihr Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen 2015 um 19 Prozent auf 89,7 Mio. Euro gesteigert. Cross-Industries-Aktien gewannen 1,36 Prozent auf 3,20 Euro.

Auffällig entwickelten sich die Papiere der CA Immo: Sie gewannen als umsatzstärkster Wert 4,53 Prozent auf 17,75 Euro ohne dass ein ersichtlicher Grund dafür vorlag.

Wieder abwärts ging es hingegen für Schoeller-Bleckmann, die nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag nun als schwächster Wert im ATX 2,19 Prozent auf 53,94 Euro. Am Donnerstag hatte die SBO-Aktie nach der Vorlage von Neunmonatszahlen über 4,6 Prozent dazugewonnen. Heute senkten die Analysten der Deutsche Bank ihre Gewinnschätzungen für Aktie und bestätigen ihr "Hold"-Votum.

Neue Einschätzungen gab es außerdem von den Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB): Sie strichen die "Buy"-Empfehlung für Aktien der Vienna Insurance Group (VIG) und stufen sie nunmehr mit "Hold" ein. Gleichzeitig senkten sie ihr Kursziel von 35,0 auf 30,0 Euro. Die VIG-Aktie gewann 0,43 Prozent auf 26,87 Euro.

Weiters hoben sie ihr Kursziel für conwert von 12,30 Euro auf 13,90 Euro. Das Anlagevotum "Hold" wurde bestätigt. Zum Vergleich: conwert-Papiere gewannen 0,76 Prozent auf 13,30 Euro. Auch die Anteilsscheine der Semperit wurden von der RCB unter die Lupe genommen: Sowohl die "Hold"-Empfehlung als auch das Kursziel von 35,5 Euro wurden bestätigt. Semperit-Titel schlossen um 1,07 Prozent tiefer bei 31,75 Euro.

(Forts.) dkm/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 138,75 1,40%