ATX

4 730,14
-26,65
-0,56 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
15.04.2025 14:27:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX mit plus 1,24 Prozent weiterhin fest

Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, am Nachmittag weiterhin mit fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.887,12 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 1,24 Prozent. Der ATX Prime notierte mit einem Anstieg von 1,35 Prozent bei 1.961,18 Zählern.

Auch die europäischen Leitbörsen zeigten sich weiterhin mit klaren Zugewinnen und knüpften damit an die gestrigen Aufschläge an. Die US-Aktienmärkte werden zu Handelsbeginn leicht schwächer erwartet.

Das Thema Zölle sowie die erratische und wenig berechenbare Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump bleiben aber weiter im Blickpunkt der Investoren. Nach der Ausnahme für bestimmte elektronische Produkte stellte Trump nun auch Autobauern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von weitreichenden Zöllen in Aussicht. Zugleich will der Präsident aber Zölle auf pharmazeutische Produkte erheben, die bisher davon ausgenommen sind.

In den Fokus rückten auch Konjunkturnachrichten: Die US-Zollpolitik hat die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im April einbrechen lassen. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel gegenüber dem Vormonat um 65,6 Punkte auf minus 14,0 Punkte. Es ist der stärkste Rückgang der Erwartungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf plus 10,0 Punkte gerechnet.

Die Industrie im Euroraum hat ihre Produktion im Februar überraschend kräftig hochgefahren, wurde ferner bekannt. Die Fertigung stieg um 1,1 Prozent, wie das EU-Statistikamt mitteilte. Befragte Experten hatten nur mit plus 0,3 Prozent gerechnet. Im weiteren Verlauf steht in den USA der Empire-State-Index zur Veröffentlichung an.

Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich weiterhin sehr dünn. Zu den größeren Gewinnern in Wien zählten die Bau-Aktien. So zogen Strabag um 5,9 Prozent nach oben und Porr konnten sich um 3,9 Prozent steigern.

Klar fester tendierten auch Rosenbauer und stiegen um 4,4 Prozent. Agrana konnten sich um 3,8 Prozent verbessern und Lenzing legten um 3,3 Prozent zu.

Bei den Bankwerten gewannen Erste Group um 2,8 Prozent und BAWAG um 1,3 Prozent. Raiffeisen stiegen um 0,5 Prozent. Unter den Ölwerten zeigten sich Schoeller-Bleckmann um 2,3 Prozent höher und OMV gewannen 1,3 Prozent.

ger/spo

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!