ATX
|
5 009,77
|
26,50
|
0,53 %
|
|
12.11.2025 12:18:00
|
Wiener Börse (Mittag) - ATX mit plus 0,93 % vor 3. Gewinntag in Folge
Auch an den europäischen Leitbörsen ging es im Verlauf mit den Aktienkursen weiter nach oben. Am heimischen Aktienmarkt rückten in der auf Hochtouren laufenden Berichtssaison voestalpine, Semperit, FACC, DO&CO und die Post AG mit Zahlenvorlagen ins Blickfeld der Akteure.
Der Stahlkonzern voestalpine mit Sitz in Linz hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr 2025/26 bei sinkenden Umsätzen gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern wurde "in einem herausfordernden Umfeld" um 8,6 Prozent auf 198,6 Mio. Euro erhöht. Die Verkaufserlöse sanken um 5,6 Prozent von 8 auf 7,6 Mrd. Euro.
Nach Einschätzung der Erste Group-Analysten lagen die Ergebnisse (vor allem das EBITDA) im abgelaufenen Jahresviertel über den Markterwartungen. Zudem wurde der Ausblick für den freien Cashflow nach oben revidiert, was die Experten als positiv werteten. Auch Barclays schrieb in einer ersten Einschätzung von überraschend positiven Ergebnissen vor allem dank der Stahlsparte. Wie von den zwei Analystenhäusern erwartet reagierte auch der Aktienkurs positiv und legte 3,8 Prozent zu.
Beim Cateringkonzern DO&CO sprudeln nach der Coronakrise wieder die Gewinne. Mit Erlösen von 1,2 Mrd. Euro verzeichnete das Unternehmen das umsatzstärkste erste Halbjahr der Unternehmensgeschichte. Der Nettogewinn stieg um 20,9 Prozent auf 53,5 Mio. Euro. Hier lautet das Votum der Erste Group, dass die Ergebnisse die optimistischen Prognosen vom Umsatz- bis zum Ergebnisausweis übertroffen haben. Die DO&CO-Titel gaben dennoch um 1,5 Prozent nach.
Die Österreichische Post hat in den ersten neun Monaten 2025 ein Minus bei Ergebnis und Umsatz eingefahren. Das Betriebsergebnis (EBIT) gab im Jahresvergleich um 6,6 Prozent auf 135,1 Mio. Euro nach. Beim Umsatz lag der teilstaatliche Konzern mit 2,12 Mrd. Euro um 1,1 Prozent unter dem Vorjahr. Laut Barclays und Erste Group entsprach der Ergebnisausweis dem Rahmen der Schätzungen. Der Gesamtjahresausblick wurde jedoch leicht nach unten angepasst. Die Post-Titel rutschten daraufhin um 0,7 Prozent tiefer.
Der Semperit-Konzern ist im abgelaufenen Jahresviertel zurück in der Gewinnzone. Das Ergebnis nach Steuern stieg auf 2,8 Mio. Euro, nach einem Verlust von 2,5 Mio. Euro im dritten Quartal 2024. Der Quartalsumsatz legte um 1,1 Prozent auf 163 Mio. Euro zu. Nach Einschätzung der Erste Group-Analysten fiel das Zahlenwerk im Rahmen der Erwartungen aus. Die Semperit-Aktie notierte prozentuell unverändert bei 12,8 Euro. Die Analysten von Warburg Research haben in Reaktion auf die Drittquartalszahlen ihr Anlagevotum "Buy" für die Aktien des Gummi-und Kautschukkonzerns bestätigt. Auch das Kursziel von 19,0 Euro wurde bekräftigt.
FACC-Titel gewannen 1,1 Prozent an Höhe. Das Geschäft des oberösterreichischen Luftfahrtzulieferers ist weiterhin von Verwerfungen in den internationalen Lieferketten und höheren Materialkosten geprägt. In den ersten neun Monaten des heurigen Jahres legte der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode zwar um 8,6 Prozent auf 697,6 Mio. Euro zu, der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) sank allerdings um 1,7 Prozent auf 21,5 Mio. Euro.
ste/moe
ISIN AT0000999982
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 5 009,77 | 0,53% |