27.01.2016 23:47:39
|
Westfalenpost: Von Hosenmalern und Feigenblättern / Kommentar von Monika Willer zur Diskussion über verhüllte Kunstwerke
Doch bei der aktuellen Diskussion geht es ja um etwas anderes: um das diffuse Unbehagen, wir würden unsere Kultur leichtfertig einem expansionswilligen Islam unterwerfen. Wenn man die Vorwürfe im Einzelfall prüft, ist meistens wenig dran. Wohl aber kann man erkennen, dass viele, die "unsere Kultur" auf Abruf sehen, sich selber davon entfremdet haben, indem sie zum Beispiel mit den Traditionen des Christentums nicht mehr vertraut sind oder diese nur noch nostalgisch-museal als Verzierung des Alltags betrachten. Und dann merken sie, dass irgendwas fehlt.
Wer den Begriff der christlich-abendländlichen Kultur bemüht, muss wissen, dass damit Kunstfreiheit, Meinungs- und Pressefreiheit gemeint sind und das Konzept der Demokratie. Das müssen Muslime ertragen - und alle anderen auch. Und genau deshalb gibt es übrigens Museen und Theater, um den Blick zu weiten, um Toleranz ebenso zu trainieren wie das Einstehen für die eigenen Werte. Denn diese Freiheit ist nicht selbstverständlich, sie ist ein Auftrag.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!