22.08.2015 00:12:40
|
Westfalenpost: Lebenslange Verpflichtung wird zum Prüfstein / Kommentar von Monika Willer zu den Nachwuchssorgen der Klöster
Und doch birgt das zunehmende touristische Interesse am Klosterleben eine Chance, die viele Orden bereits erfolgreich nutzen. Denn es bietet die Möglichkeit, Menschen, die sich im Hamsterrad des Alltags wund laufen, eine Auszeit jenseits von Kommerz zu ermöglichen. Ein Tagesrhythmus, der von festen Gebetszeiten strukturiert wird, bildet den größtmöglichen Gegenentwurf zur Diktatur des Terminkalenders. Zumal das Gebet ja nicht "nützlich" im Sinne der ökonomischen Produktivität ist, sondern den Betenden "nur" zu sich selbst führt. Wenn Radwanderer im Kloster übernachten, weil das irgendwie exotisch ist, erhalten sie gleichzeitig ein niederschwelliges Angebot, mit Kirche in Kontakt zu kommen.
Allerdings nutzt das neue Interesse an der Klosterthematik nichts, wenn es keine Schwestern und Brüder mehr gibt, die klösterliche Werte vertreten. Sich lebenslang an eine Sache zu binden, das ist jedoch eine Vorstellung, die kaum noch vermittelbar ist. Und aus diesem Konflikt ist für die Orden kein Ausweg in Sicht.
OTS: Westfalenpost newsroom: http://www.presseportal.de/nr/58966 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58966.rss2
Pressekontakt: Westfalenpost Redaktion
Telefon: 02331/9174160

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!