25.03.2014 20:54:00

Weser-Kurier: Kommentar von Matthias Lüdecke zu Bremens Klageerwiderung beim Länderfinanzausgleich:

Bremen (ots) - Eine außergewöhnliche Situation - so hat Bremens Prozessbevollmächtigter Joachim Wieland gestern den Gang Bayerns und Hessens vor das Bundesverfassungsgericht genannt. Beide klagen dort gegen den Länderfinanzausgleich. Und in der Tat ist "außergewöhnlich" vielleicht noch ein freundliches Wort, wenn zwei Länder gegen eine Vereinbarung klagen, die sie selbst mitbeschlossen haben. Das ist wohl nicht zu Unrecht als Getöse vor den Landtagswahlen kritisiert worden. Aber der Wahlkampf ist vorbei - und die Klage ist noch nicht aus der Welt. Das hat Bürgermeister Jens Böhrnsen auch deshalb kritisiert, weil Verhandlungen zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen längst beschlossen sind. Es wird in diesen Verhandlungen nicht nur um den Länderfinanzausgleich gehen, sondern um das große Ganze - auch um die Verteilung der Lohnsteuer, Zuschüsse zu den Häfen oder den Altschuldenfonds, der Bremen bei den Zinszahlungen entlasten würde. Für Bremen geht es dabei ums Eingemachte, vielleicht sogar um die Überlebensfähigkeit als eigenständiger Stadtstaat. Wer verhandeln will, sollte nicht vor Gericht ziehen - so hat Böhrnsen das Wünschenswerte in Richtung Kläger formuliert. Realistischer ist aber wohl, dass der, der vor Gericht zieht, nun seine Verhandlungsposition verbessern will.

OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2

Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!