DoorDash Aktie
WKN DE: A2QHEA / ISIN: US25809K1051
08.08.2022 12:49:39
|
WDH: Softbank mit Riesenverlust durch Börsen-Talfahrt
(Im dritten Absatz, zweiter Satz, wird in den Klammern hinter "1,7 Mrd" die Währung berichtigt: Euro rpt Euro.)
TOKIO (dpa-AFX) - Der Kursabschwung bei Tech-Aktien hat dem japanischen Konzern Softbank einen riesigen Quartalsverlust eingebrockt. Unterm Strich sammelten sich in der Bilanz rote Zahlen von 3,16 Billionen Yen (knapp 23 Mrd Euro) an. Auslöser waren unter anderem Abschläge auf Beteiligungen an der E-Commerce-Plattform Coupang und dem Essenslieferdienst DoorDash.
Gründer und Chef Masayoshi Son hatte das Unternehmen unter anderem über den Investitionsfonds Vision Fund zu einem der größten Tech-Investoren weltweit gemacht. In der Vergangenheit verbrannte er sich die Finger unter anderem an einer Milliardeninvestition in die Büroimmobilien-Firma WeWork.
In Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal verbuchte Softbank nun allein auf den Anteil an Coupang einen Verlust von rund 293,4 Milliarden Yen (gut 2,1 Mrd Euro). Die Beteiligungen an DoorDash und der Software-Firma SenseTime schlugen mit einem Minus von jeweils 220,7 Milliarden Yen (1,6 Mrd Euro) und 235,9 Milliarden Yen (gut 1,7 Mrd Euro) zu Buche. In der Vergangenheit hatten die Anteile Softbank durch steigende Kurse hohe Buchgewinne gebracht. Den Verlust durch ungünstige Wechselkurse bezifferte Softbank am Montag auf 820 Milliarden Yen (rund 5,97 Mrd Euro).
Softbank ist auch ein Investor bei vielen nicht an der Börse notierten Unternehmen wie dem Bezahldienst Klarna oder Bytedance, dem chinesischen Besitzer der Video-App Tiktok. Auch da gibt es Rückgänge: So musste Klarna in der jüngsten Finanzierungsrunde einen Abschlag von 85 Prozent auf die Gesamtbewertung im Vergleich zur erst ein Jahr zurückliegenden vorherigen Geldspritze hinnehmen.
Aktuell bereitet Softbank den Börsengang des Chip-Designers Arm vor, dessen Halbleiter-Architektur praktisch in allen Smartphones und Tablet-Computern zum Einsatz kommt. Softbank hatte Arm im Jahr 2016 für rund 32 Milliarden Dollar übernommen. Zwischenzeitlich war der Verkauf an die Chip-Konzern NVIDIA geplant, was jedoch an Bedenken von Wettbewerbshütern scheiterte. Für eine große Aktienplatzierung sind die Marktbedingungen aktuell allerdings ungünstig./so/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DoorDashmehr Nachrichten
04.04.25 |
S&P 500-Wert DoorDash-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DoorDash von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende in Rot (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
28.03.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 leichter (finanzen.at) | |
28.03.25 |
S&P 500-Titel DoorDash-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in DoorDash von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
10.03.25 |
DoorDash-Aktie profitiert am Montag nicht mehr von Aufnahme in den S&P 500 - Coinbase und AppLovin nicht ausgewählt (finanzen.at) | |
15.02.25 |
Uber accuses DoorDash of anti-competitive practices in lawsuit (Financial Times) |
Analysen zu DoorDashmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
DoorDash | 151,02 | -1,94% |
|
NVIDIA Corp. | 88,01 | -0,76% |
|
SoftBank Corp. | 41,45 | 10,23% |
|