14.01.2014 19:29:59
|
WAZ: RWE zahlt einen hohen Preis - Kommentar von Thomas Wels
Was den Verdacht nährt, dass Merkel den Stimmungsumschwung in der Bevölkerung nach Fukushima für die bevorstehende Landtagswahl in Baden-Württemberg nutzen wollte. So geht's nicht im Rechtsstaat. Gut, dass die Geschichte darüber nicht hinweggeht.
Ist nun RWE der große Gewinner? Wohl kaum. Erstens ist der Imageschaden nachhaltig, den sich RWE eingehandelt hat, indem sich der Konzern alleine gegen die gesellschaftliche Stimmung stellte. Recht haben und Recht durchsetzen sind zwei paar Schuhe. Das Foto von Ex-RWE-Chef Großmann auf der Bühne der Hauptversammlung hinter einem bulligen Personenschützer spricht Bände.
Zweitens hat Großmann allerhand Ärger provoziert mit der Bundespolitik und den kommunalen Aktionären. Der Klageweg steht jedem offen. RWE zahlt aber einen hohen Preis fürs Rechthaben.
OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!