18.09.2017 21:33:56

WAZ: Der Preis der Zukunft - Kommentar von Michael Kohlstadt zur NRW-Verkehrspolitik

Essen (ots) - NRW aus der unseligen Schlusslicht-Diskussion zu führen, das wird für die neue schwarz-gelbe Landesregierung noch zur Herausforderung werden. Nicht von ungefähr hat Ministerpräsident Armin Laschet in seiner ersten Regierungserklärung den Erwartungshorizont unlängst eingegrenzt und allzu hochfliegenden Hoffnungen auf schnell blühende Landschaften an Rhein und Ruhr einen Dämpfer verliehen. Auch Laschets Verkehrsminister Hendrik Wüst vermeidet in seinen ersten öffentlichen Statements allzu vollmundige Versprechen. Wüst weiß, dass es in der NRW-Verkehrspolitik keine gordischen Knoten zu durchschlagen gibt.

Denn das Dilemma ist: Einer der Schlüssel zum Erfolg des Landes liegt in der Bewältigung des Verkehrsinfarktes auf den Straßen und Bahnstrecken. Wer NRW zukunftsfest machen will, muss den Hebel dort ansetzen, auch wenn es weh tut. Denn mehr Baustellen bedeuten mehr Staus. Auf den Straßen und an den Gleisen ist das schon jetzt zu spüren. Und: Es kann Jahre dauern. Hauptaufgabe des neuen Verkehrsministers wird es mithin auch sein, die Bürger mit dem Gedanken zu versöhnen, dass die Zukunft ihren Preis in der Gegenwart hat.

OTS: Westdeutsche Allgemeine Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/55903 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!