Pierer Mobility Aktie

Pierer Mobility für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A2JKHY / ISIN: AT0000KTMI02

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Index im Fokus 07.11.2025 15:59:18

Verluste in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags

Verluste in Zürich: So bewegt sich der SPI nachmittags

Am Freitag fällt der SPI um 15:42 Uhr via SIX um 0,41 Prozent auf 16 919,37 Punkte zurück. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,166 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SPI 0,217 Prozent höher bei 17 026,18 Punkten, nach 16 989,38 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16 883,39 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 17 030,27 Punkten lag.

So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,450 Prozent. Vor einem Monat, am 07.10.2025, wies der SPI einen Stand von 17 263,63 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 07.08.2025, einen Stand von 16 570,93 Punkten. Der SPI verzeichnete vor einem Jahr, am 07.11.2024, den Wert von 15 865,33 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9,03 Prozent nach oben. 17 480,75 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Das Jahrestief liegt hingegen bei 14 361,69 Punkten.

SPI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit ASMALLWORLD (+ 9,33 Prozent auf 0,82 CHF), Barry Callebaut (+ 6,52 Prozent auf 1 193,00 CHF), COLTENE (+ 5,23) Prozent auf 45,25 CHF), Bellevue (+ 5,04 Prozent auf 8,76 CHF) und Ascom (+ 3,95 Prozent auf 3,68 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Molecular Partners (-11,76 Prozent auf 3,27 CHF), BKW (-6,45 Prozent auf 166,90 CHF), Curatis (-6,34 Prozent auf 12,55 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-5,54 Prozent auf 0,18 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-5,32 Prozent auf 12,46 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1 491 985 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 236,288 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Unter den Aktien im Index präsentiert die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,69 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu BKW AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ascom 3,91 5,83% Ascom
ASMALLWORLD AG 0,78 -1,27% ASMALLWORLD AG
Barry Callebaut AG (N) 1 194,00 0,17% Barry Callebaut AG (N)
Bellevue AG 9,18 5,52% Bellevue AG
BKW AG 178,20 -6,16% BKW AG
COLTENE AG 45,10 -0,66% COLTENE AG
Curatis AG 12,55 -6,34% Curatis AG
Leclanche (Leclanché SA) 0,19 0,00% Leclanche (Leclanché SA)
Molecular Partners AG 3,45 -9,93% Molecular Partners AG
OC Oerlikon Corporation AG 3,26 1,88% OC Oerlikon Corporation AG
Pierer Mobility (ex KTM Industries) 13,28 -5,55% Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Relief Therapeutics Holding AG 3,05 -0,16% Relief Therapeutics Holding AG
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 298,20 0,54% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
UBS 32,61 -1,90% UBS

Indizes in diesem Artikel

SPI 16 974,56 -0,09%